ab € 3.590,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Panama ist eines der letzten Naturparadiese Zentralamerikas, das vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben ist. Das Land bietet eine unglaubliche Anzahl tropischer Tier- und Pflanzenarten. Nahezu ein Drittel des Landes wird in 15 verschiedene Nationalparks aufgeteilt. Auf abwechslungsreichen Wanderpfaden finden wir unberührte wilde Natur. In der pulsierenden Metropole Panama-Stadt verbringen wir eine unvergessliche Silvesternacht. Den Abschluss der Reise bildet ein Aufenthalt auf den paradiesischen San Blas Inseln.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Mittelamerika
<Flug von Fraunkurt nach Panama Citty, Ankunft am Abend. Unser Wanderführer erwartet uns bereits in der Ankunftshalle. Wir fahren gemeinsam ins Stadtzentrum und sammeln bereits erste Eindrücke dieses tropischen Landes, seiner Bewohner und der Hauptstadt Panama-Stadt.
-
Tag 2
Stadttour in Panama-Stadt und Cerro Ancon
<Gemeinsam erklimmen wir den grünen Hügel inmitten der Stadt, den Cerro Ancon. Auf unserem Weg nach oben erspähen wir Affen, Tukane und Faultiere. Oben angekommen genießen wir den Ausblick auf die Skyline und die Altstadt Casco Antiguo. Danach geht es zu den Miraflores Schleusen des Panama-Kanals und wir bekommen einen Eindruck von der Funktions- und Konstruktionsweise dieses Bauprojekts. Später erkunden wir die historische Altstadt mit ihren alten originalen Kolonialbauten, Märkten und unzähligen Restaurants. -
Tag 3
Isla Taboga, Silvester in Panama-Stadt
<Per Boot erreichen wir am Vormittag die ruhige Insel Taboga. Schon die Bootsfahrt lohnt sich, denn sie bietet einen Ausblick auf die Puente de las Américas und die beeindruckende Skyline von Panama-Stadt. Auf der Insel wandern wir zum Cerro de la Cruz und lernen mehr über die lokale Fauna der Blumeninsel. Später schwimmen wir im Pazifik, spazieren durchs Dorf und essen frischen Fisch. Bald müssen wir zurück aufs Festland, der eingekühlte Neujahrssekt und ein Feuerwerk warten bereits auf uns. -
Tag 4
Nationalpark Soberanía und Bootsfahrt auf dem Gatún-See
<Auf unserem Ausflug in den nahegelegenen Soberanía NP machen wir schon eine erste kleine Wanderung auf dem Oleoducto Trail. Wir lernen die vielfältige Tropen Flora kennen und erspähen mit etwas Glück die ein oder andere Tierart. Nach einem Picknick im Tropenwald geht es weiter zum Hafen von Gamboa. Dort begeben wir uns auf eine Bootsfahrt bei der wir die Artenvielfalt des Sees (Weißschulterkapuziner, Brüllaffen, Krokodile, Schildkröten, Tukane, Faultiere) bestaunen. -
Tag 5
Über den Panama-Kanal in den NP Altos de Campana
<Morgens fahren wir westwärts auf der berühmten Panamericana und überqueren eine der beiden Brücken, die über den Panama-Kanal führen. Wir halten bei Quesos Chela, einem kleinen Geschäft, das fast schon eine „Institution“ bei den Panameños ist. Es ist nicht nur für seinen Käse sondern auch für seine leckeren Empanadas berühmt. Nach etwa 70 km erreichen wir den ältesten Nationalpark von Panama, Altos de Campana. Gegründet 1966, bietet der Park diverse Aussichtspunkte und eine vielfältige Vogelwelt. Später fahren wir nach Santa Fe (Achtung, dort gibt es keine Geldautomaten). -
Tag 6
Wasserfälle im tropischen Regenwald
< -
Tag 7
Wandern um Santa Fe
< -
Tag 8
Wir erkunden El Valle de Antón
< -
Tag 9
Die schlafende Indianerin
< -
Tag 10
Zurück nach Panama City
< -
Tag 11
Auf die San Blas Inseln, Abenteuer pur!
< -
Tag 12
Wieder zurück in Panama-Stadt
< -
Tag 13
Abschied nehmen von Panama
< -
Tag 14
Ankunft in Europa
<
Tipp

Produktmanager Bernhard
Heißen Sie das neue Jahr im Naturparadis Panama willkommen. Der Mix aus fremder Kultur, heimischer Flora und Fauna und abwechslungsreicher Wanderungen machen Ihre Silvesterreise zum unvergesslichen Erlebnis.
Leistungen 2022
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren außer Ausreisesteuer Panama (ca. 20 US$, vor Ort zu bezahlen)
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Panama-Stadt und retour
- 1 Nacht im einfachen Bungalow auf den San Blas Inseln, Gemeinschaftsdusche und -WC
- 10 Nächte in 3- oder 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Lunch Box, 3x Abendessen
- Transfers in klimatisierten Kleinbussen, Booten und Jeeps lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2022
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Wichtiger Hinweis: 2G-Regelung
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Silvester in Panama
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
EU-Bürger und Schweizer benötigen einen Reisepass, der nach der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Staatsbürger anderer Nationen müssen in jedem Fall die für sie gültigen Einreisebedingungen bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat erfragen, da gesonderte Bestimmungen gelten.
Geld - Panama
In Panama gilt der US$ als offizielle Währung, auch wenn die eigentliche Landeswährung der Balboa ist. Sie können entweder US$ in bar mitnehmen oder Geld am Automaten beziehen, an zahlreichen Geldautomaten kann man mit EC-Karte Geld beheben. Kreditkarten werden in allen größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. 100-US$-Scheine werden nicht immer akzeptiert, manchmal wird die Vorlage des Reisepasses verlangt. Daher ist es besser, kleinere Scheine mitzuführen. Empfohlene Zahlungsmittel: US$ in bar, Kreditkarte, EC-Karte zur Geldbehebung am Automaten.
Impfung
Für die Reise ist derzeit keine Impfung vorgeschrieben.
Klima
Panama ist ein tropisches Land mit zwei Jahreszeiten. Nach ihrer heimatlichen Erfahrung nannten die Spanier die trockenen, heißen Monate – hier Dezember bis April – verano, „Sommer“. Invierno („Winter“) steht für die Regenzeit von Mai bis November. Die kurze, trockenere Periode im Juli/August heißt veranillo, „kleiner Sommer“. Panama kann das ganze Jahr über bereist werden. Die Vormittage sind auch zur Regenzeit meist sonnig, erst gegen Mittag ziehen Wolken auf, die sich am Nachmittag und frühen Abend in mehr oder weniger heftigen Aguaceros, Platzregen, entladen. Danach klart der Himmel wieder auf. Die Tagestemperaturen liegen bei durchschnittliche 28°C und nachts sinkt das Thermometer auf ca. 15°C ab. Im Gebirge können die Temperaturen nachts auch unter dem Gefrierpunkt sinken.
Die trockenste Zeit ist zwischen Dezember und April, daher haben sich diese Monate als beliebteste Reisezeit für Panama durchgesetzt. Es kann zwar auch in dieser Zeit regnen, die Niederschlagshäufigkeit ist jedoch geringer als während der Regenzeit. Während der Trockenzeit ist in manchen Landesteilen, speziell in den niedrigeren Regionen, mit hohen Temperaturen zu rechnen.
Im Juli und im August sind die Niederschläge weit schwächer als während der restlichen Regenzeit. Es regnet zwar häufiger als etwa in der Zeit zwischen Januar und April, jedoch hat auch eine Reise zu dieser Zeit ihre entscheidenden Vorteile. Vielerorts ist die Vegetation wesentlich üppiger und das Land weniger ausgedörrt als in der Trockenzeit und es ist in den Niederungen deutlich weniger heiß als während der Monate Januar bis April.
Bei dieser Reise bewegen Sie sich in sehr unterschiedlichen Höhenregionen. Dementsprechend sind während der Reise auch mit sehr unterschiedlichen Temperaturen zu rechnen. In den Bergen kann es kühl werden mit Nachttemperaturen um 15 Grad C, in den Küstenregionen ist es meist warm und schwül mit Temperaturen über 30 Grad C. Dementsprechend sollten Sie für diese Temperaturbereiche kleidungsmäßig gerüstet sein.
Treffpunkt
Hinweise zum Reisegepäck
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Kleinere extra Reisetasche für den Ausflug auf die San Blas Inseln
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Persönliche Medikamente
- Stirn- oder Taschenlampe
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Tropentaugliches Mückenschutzmittel
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionsunterwäsche
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Taschenmesser
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Badesachen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.)
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 5.922 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 51 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Silvester in Panama"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Panama
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Panama
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein. Ist ein Langzeitaufenthalt geplant, muss der Reisepass während des Aufenthalts gültig sein.
Hinweis: Die Botschaft von Panama in Berlin empfiehlt, dass der Reisepass bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Für Ausländer gilt in Panama Ausweispflicht.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Wer auf dem Landweg von Costa Rica nach Panama einreist, sollte darauf achten, dass er sowohl den costa-ricanischen Ausreisestempel als auch den panamaischen Einreisestempel in seinem Reisepass erhält. Ohne sie kann es zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen (Inhaftierung oder Rücksendung an die costa-ricanische Grenze auf eigene Kosten).
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen:
(a) Deutschland, EU-Länder und Schweiz.
(b) Türkei.
Achtung: Touristen, die per Schiff einreisen, erhalten bei der Einreise ein Visum von nur 72 Stunden. Wer sich länger in Panama aufhalten möchte, muss bei der zuständigen Migrationsbehörde am Anlandungshafen ein reguläres Touristenvisum beantragen. Schiffsreisende müssen bei der Einreise eine Einreisegebühr in Höhe von 100-200 $ bezahlen.
Einreise Dokumente
(a) Reisepass, der bei der Einreise mindestens 6 Monate gültig ist.
(b) Rück- oder Weiterreisetickets und -papiere.
(c) Ausreichende Geldmittel (500 US$ oder Kreditkarten).
Kosten
Bei Visumpflicht sind die Gebühren je nach Nationalität unterschiedlich und sollten bei Antragstellung erfragt werden.
Visaarten und Kosten
Einreisevisum.
Gültigkeit
30 Tage ab Ausstellungsdatum für Aufenthalte von i.d.R. 30 Tagen (u. U. auch für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen). Eine Verlängerung vor Ort ist bei der Dirección Nacional de Migración y Naturalización möglich
Antragsart
Zuständiges Konsulat bzw. Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) 2 Antragsformulare.
(b) 2 Passfotos.
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(d) Buchungsbestätigung des Reisebüros und Nachweis des Hin- und Rückflugtickets.
(e) Gebühr.
(f) Nachweis ausreichender Geldmittel.
(g) Ggf. Einladungsschreiben einer Person, die für den Gast bürgt.
(h) Ggf. Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich bzw. die Schweiz.
(i) Geschäftsvisum: Firmenschreiben über Zweck und Finanzierung der Reise.
(j) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag für Zustellung des visierten Passes.
Bearbeitungsdauer
Alle Visa müssen persönlich beantragt werden. Ausstellung u. U. sofort (sollte vorab telefonisch bestätigt werden), ansonsten ca. 3 Tage plus Postweg.
Genehmigungspflichtige Visa: 2-3 Wochen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Alle Reisenden müssen über ausreichende Geldmittel verfügen (US$500 in bar oder Kreditkarten).
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder Reisepass. (Achtung: bei Anreise über die USA besteht mit dem Kinderreisepass Visumpflicht. Nur der Reisepass ist für die visumfreie Ein- und Durchreise nutzbar.)
Österreicher: Reisepass.
Schweizer: Reisepass.
Türken: Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Eine Reiseerlaubnis benötigen in der Regel panamaische Kinder (auch Doppelstaatler) sowie ausländische Minderjährige mit Wohnsitz in Panama. Reisen Eltern mit ihren Kindern, sollten sie (internationale) Geburtsurkunden aller Kinder mit sich führen. Reisen Minderjährige unter 18 Jahren alleine oder nur mit einem Elternteil, müssen sie über eine notariell beglaubigte Vollmacht des abwesenden Elternteils bzw. der abwesenden Eltern – in spanischer Sprache – verfügen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen werden ein internationaler Heimtierpass, ein internationales Gesundheitszeugnis, das bei der Einreise nicht älter als 10 Tage sein darf, und ein Tollwutimpfzertifikat verlangt, das bestätigt, dass das Tier mindestens 30 Tage und maximal 16 Monate vor der Einreise u.a. gegen Tollwut geimpft wurde. Die Dokumente müssen von einem Konsulat von Panama beglaubigt werden. Des Weiteren ist eine Einfuhrgenehmigung vom Veterinäramt (Departamento de Sanidad Animal, Ministerio de Agricultura Comercio e Industrias, Apartado 1631, Panama City) erforderlich.
Einige Hunde und Katzen müssen für 40 Tage in Quarantäne. Eine Quarantäne zu Hause kann u. U. beim Veterinäramt beantragt werden. Auskunft erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Für Vögel gelten besondere Einfuhrbestimmungen.
Gesundheit und Impfungen in Panama
Übersicht
Die medizinischen Einrichtungen haben einen hohen Standard.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
5
Malaria
1
4
Typhus
1
3
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Gelbfieberimpfung wird verlangt von Reisenden, die innerhalb von 6 Tagen aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Panama. Unabhängig von dieser Bestimmung wird Reisenden eine Gelbfieberimpfung empfohlen, weil landesweit und v.a. in den Provinzen Darién und Kuna Yala (ehem. San Blas) sowie in den Distrikten Chepo, Chima und Balboa ein Gelbfieber-Übertragungsrisiko besteht.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, jedoch kann abweichend von den offiziellen Bestimmungen gelegentlich ein Cholera-Impfzertifikat bei der Einreise verlangt werden, insbesondere wenn die Einreise aus einem Land, in dem Cholera vorkommt, erfolgt und wenn außerhalb des internationalen Flughafens der Hauptstadt eingereist wird.
Cholera kommt v.a. in den Provinzen Colon, Comarca de San Blas, Darién und Panama vor. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Typhus tritt auf, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[4] Ganzjähriges Malaria-Risiko, hauptsächlich Malaria tertiana, im Osten auch Malaria tropica (auch mit Chloroquinresistenzen). Ein mittleres Risiko besteht in den ländlichen Gebieten der Provinzen auf der Karibikseite und im Grenzgebiet zu Kolumbien, eine geringes Risiko in den tiefer gelegenen ländlichen Gebieten der übrigen Provinzen. Sehr geringes oder kein Risiko in der Kanalzone und in den Stadtgebieten.Ausreichenden Schutz vor Malaria bieten langärmelige Kleidung und Mückenschutzmittel. Eine Medikation bietet sich nur im Notfall in den hauptsächlich von Malaria betroffenen Gebieten an.
[5] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Das Leitungswasser in Panama-Stadt ist als Trinkwasser zu verwenden, sonst sollte es sterilisiert werden. Es können jedoch u. U. leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Aus hygienischen Gründen sollte der Verzehr von Getränken und Speisen bei Straßenverkäufern vermieden. Fischgerichte sollten nur in Restaurants der gehobenen Kategorie verzehrt werden. Milch ist pasteurisiert und kann, ebenso wie Milchprodukte aus ungekochter Milch, Fleisch, Geflügel, Obst und Gemüse, unbesorgt verzehrt werden. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Chagas-Erkrankungen werden durch Raubwanzen, die landesweit vorkommen, herbeigeführt. Bei Übernachtungen in einfachen Hütten und im Freien empfiehlt sich ein Insektenschutz mit Moskitonetzen.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Ausländer, die länger als 1 Jahr oder auf Dauer im Land bleiben wollen, müssen einen negativen HIV-Test in spanischer Sprache vorweisen, der vom Gesundheitsamt beglaubigt und von der panamaischen Vertretung legalisiert ist (Test vorzugsweise durch ein WHO Collaborating Laboratory).
Zollbestimmungen in Panama
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Panama eingeführt werden:
500 g Tabakwaren (ab 18 Jahren);
5 l alkoholische Getränke (ab 18 Jahren);
2kg Süßigkeiten;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Bedarf in geöffneten Flakons;
Geschenke bis zu einem Gesamtwert von bis zu 500 US$.
Kleidung, Medikamente, Lebensmittel und Gegenstände für den persönlichen Gebrauch, u.a. ein Mobiltelefon, eine Kamera, ein PC, ein Doppelfernglas etc.
Verbotene Importe
Drogen aller Art und Betäubungsmittel, Waffen und Munition sowie Fälschungen.
Import/Export EU
Medikamente sollten mit ärztlichem Attest eingeführt werden.
Währung & Geld in Panama
Währung
1 Balboa = 100 Centésimos. Währungskürzel: B, PAB (ISO-Code). Der US-Dollar ist ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel. Banknoten gibt es nur in US-Dollar-Noten. Münzen gibt es im Wert zu einem Zehntel-, Viertel- und 1/2 Balboa sowie von 5 und 1 Centésimos.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden in Panama City und in anderen großen Städten in Restaurants, in Hotels und in größeren Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Außerhalb von größeren Städten ist man in der Regel auf Bargeld angewiesen. Bargeld kann auch mit Kreditkarte an Geldautomaten (rote Aufschrift "Sistema clave") abgehoben werden, das Tageslimit liegt derzeit bei 200-500 US-Dollar.
Geldautomaten
Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in Panama an vielen Geldautomaten (mit roter Aufschrift "Sistema clave") mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Das Tageslimit bei Abhebungen liegt derzeit zwischen 200-500 US-Dollar.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen. Beträge ab einem Gegenwert von 10.000 US$ müssen deklariert werden.
Geldwechsel
Banken und Wechselstuben tauschen Geld um. Der Umtausch von US-Dollar ist nicht nötig.
Anmerkung: In einigen Geschäften werden Banknoten, die einen höheren Wert als 20 US$ haben, nicht angenommen. Deshalb sollte man Bargeld immer in kleineren Stückelungen mit sich führen. Western Union verfügt über Zweigstellen im ganzen Land, die zu Geldanweisungen genutzt werden können.
Beste Reisezeit in Panama
Tropisches Klima. Höhere Luftfeuchtigkeit an den Küsten als im Landesinneren. Ganzjährig hohe Temperaturen, in den Bergen kühler. Die Regenzeit dauert von Mai bis November. An der Pazifikküste ist die Niederschlagsmenge doppelt so hoch wie an der Karibik. Beste Reisezeit Mitte Dezember bis März.