Reisebeschreibung 2022
„Aussichtsreiche Vulkane, märchenhafte Pinienwälder, das einzigartige Phänomen der Monarchfalter, pittoreske koloniale Städte, mystische Kulturstätten, kulinarische Besonderheiten – all das, was mich an Mexikos Hochland besonders fasziniert, habe ich in dieser Reise vereint.“ (Ruth Zeller) Die schöne Stadt Oaxaca begeistert mit ihrem kolonialen Flair. Im anthropologischen Museum und der mystischen Kulturstätte Teotihuacán tauchen wir in das Leben der Azteken ein, rätseln über die Geschichten ihrer unbekannten Vorfahren und bestaunen die Tempel der Zapoteken. Auf den Wanderungen durch Pinienwälder umflattern uns die orange-schwarzen Monarchfalter. Gut akklimatisiert sind wir dann fit für die drei schönsten Vulkane, die auch für ambitionierte Bergwanderer und Bergsteiger ohne Hochgebirgserfahrung zu besteigen sind. Und zwischen all der beeindruckenden Kultur, der vielseitigen Natur und den spannenden Vulkanbesteigungen genießen wir die mexikanische Küche und Lebensart.
Charakter der Reise
Anforderung
Diese Reise ist körperlich anspruchsvoll. Um einschätzen zu können, dass alle Teilnehmer / Teilnehmerinnen den Anforderungen dieser Tour gewachsen sind, ist die Abgabe des Fragebogens auf der Rückseite der Reiseanmeldung bzw. bei Online-Buchung das Ausfüllen des Fitness-Formulars für die Teilnahme an dieser Reise verpflichtend.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Mexiko und Ankunft in Mexiko Stadt
<Flug nach Mexiko-Stadt. Nach der Ankunft in der Hauptstadt werden wir zu unserem Hotel direkt am zentralen Platz von Mexiko-Stadt, dem berühmten Zócalo, gebracht. Willkommen in Mexiko-City! -
Tag 2
Ein Tag in Mexiko-Stadt
<Heute gewinnen wir einen ersten Eindruck von der auf 2.240 m gelegenen faszinierenden Metropole. Wir besuchen den Stadtteil El Centro mit der größten Kathedrale der westlichen Welt. Im Nationalpalast sehen wir die originalen Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Riviera und besuchen dann das Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte. -
Tag 3
Besteigung des Ajusco 3.945m
<Heute heißt es: Bergschuhe anziehen für unserer erste Akklimatisationstour auf den Vulkan Ajusco. Auf etwa 3.000 m beginnend führt der Weg anfangs leicht ansteigend durch Nadelwaldbestand und dann schnell steiler werdend, über mehrere kleine Lichtungen und Serpentinen in freies Gelände. Über Lavagestein mit sehr leichter Kletterei geht's zum Vorgipfel Pico del Aguila (3.930 m) und schließlich hinauf zum Hauptgipfel Pico La Cruz del Marquez (3.945 m). Bei gutem Wetter ist die Sicht von hier oben auf Mexikos Hauptstadt grandios. Der Abstieg geht über leichtes, aber teils steiles Gelände und zuletzt flach auslaufend über Wiesen bis zur Straße zurück. Unser Bus bringt uns zurück in die Stadt und wir genießen einen letzten Abend in der Metropole. -
Tag 4
Pyramiden von Teotihuacan und Fahrt ins Valle de Bravo
<Nach unserem gemütlichen Frühstück über den Dächern von Mexiko setzen wir unsere Stadtbesichtigung fort und besuchen den Plaza De Tres Culturas sowie die Kathedrale der Jungfrau Guadeloupe. Anschließend fahren wir Richtung Nordosten zur gewaltigen Pyramidenanlage von Teotihuacan. Sie stammt aus der Vor-Azteken-Zeit und wurde von einem unbekannten Volk erbaut. Wenn wir die steilen Stufen der 63 m hohen Sonnenpyramide in Teotihuacan emporsteigen, werden wir mit einem einzigartigen Weitblick belohnt: Wir bestaunen die „Straße der Toten", die Mondpyramide sowie den Tempel des Toltekengottes Quetzalcoatl.
Danach fahren wir weiter durch malerisches Bergland im Südwesten der Stadt ins Valle de Bravo, wo wir die beiden nächsten Tage verbringen werden. Hier können wir uns bestens akklimatisieren und gleichzeitig ein einzigartiges Naturphänomen erleben: die Monarchfalter, die jedes Jahr zu tausenden in die Pinienwälder nahe Valle de Bravo kommen, um dort zu überwintern. -
Tag 5
Im Valle Bravo – Naturphänomen Monarchfalter
<Das Natur-Phänomen der Monarchfalter ist wahrlich einmalig. Jedes Jahr, zur Tag- und Nachtgleiche am 21. September, machen sich die Falter auf ihren langen Weg von Kanada und den USA in die Pinienwälder der mexikanischen Bundesstaaten Michoacan und Mexiko. Hier finden sie das ideale Klima für die Überwinterung und zur Paarung. Je nach Konzentration der Monarchfalter wählen wir unsere Wanderung im Schutzgebiet aus. Eine kurze Fahrt bringt uns zu unserem Ausgangspunkt nach Los Saucos und wir steigen hinauf ins Schutzgebiet Piedra Herrada. Auf den teils steilen und schmalen Wegen durch den schönen Pinienwald sind wir unterwegs zu den Sammelplätzen der Falter. Zu Tausenden bedecken sie die Bäume mit ihrer orange-schwarzen Pracht. Während wir dieses großartige und farbenprächtige Spektakel bewundern, gewinnen wir wandernd immer mehr Höhe und können uns so ganz nebenbei bestens akklimatisieren. -
Tag 6
Tageswanderung im Valle Bravo
< -
Tag 7
Besteigung des Nevado de Toluca 4.690 m
< -
Tag 8
Taxco - das Silberstädtchen
< -
Tag 9
Fahrt nach Amecameca - Besuch Xochicalco
< -
Tag 10
Besteigung der Iztaccíhuatl 5.230m
< -
Tag 11
Besichtigung Cacaxtla und Erholung auf einer Hacienda
< -
Tag 12
Durchs Hochland nach Oaxaca
< -
Tag 13
Monte Alban – Stadtbesichtigung Oaxaca
< -
Tag 14
Wanderung in den Pueblos Mancomunados
< -
Tag 15
Fahrt nach Puebla und Besuch des Kakteenwald
< -
Tag 16
Puebla – Rückreise
< -
Tag 17
Ankunft
<
Reise teilen
Leistungen 2022
- 15x Frühstück, 6x Mittagessen, 3x Abendessen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Frankfurt
- Hauser-Reiseleiterin Ruth Zeller
- Zusätzlich lokale, Englisch sprechende Kultur-Guides
- Lokale Bergführer für max. 4 Teilnehmer
- Flug ab/bis Frankfurt
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Mexiko Stadt
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 11 x in Hotels, 3 x auf einer Hacienda und 1 x in einer Hütte (Mehrbettzimmer)
- 15 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Gepäcktransport mit Fahrzeugen
- Transfers/Fahrten laut Programm mit Kleinbus
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Besuch einer Mezcaleria mit Verkostung
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2022
Verpflegung
Essen ist in Mexiko ein Erlebnis für sich und ein wichtiger Bestandteil der Kultur. In den Städten essen Sie überwiegend in ausgesuchten Restaurants, welche die großartige Vielfalt der mexikanischen Küche bieten. Die Mahlzeiten und Lunchpakete während der Wanderungen/Bergbesteigungen sind meist eingeschlossen und werden von den lokalen Bergführern für die Gruppe vorbereitet.
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen (Preise siehe Tagesbeschreibungen)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Reiseführer
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Socken
- Trekkingsocken
- Gamaschen
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Hose (lang)
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Regenhülle für Rucksack
- Steinschlaghelm
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Brotzeitbox
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.