ab € 1.690,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Montenegro ist eine der vielseitigsten Wanderregionen auf der Halbinsel des Balkans. Schroffe Küstenberge überragen die Stadt Kotor und die Boka-Bucht, einen tief eingeschnittener Fjord. Kristallklar glitzert das blaue Wasser der Adria an wunderbaren Stränden. Eine Wanderung führt uns zum Skutarisee, dem größten See der Region und vom karstigen Gipfel des Njegos-Mausoleums genießen wir einen großartigen Blick über die Berge des Lovcen-Nationalparks.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Montenegro
<Flug nach Tivat und Transfer ins Hotel. Am Abend Begrüßung durch den Wanderführer und Information über den Ablauf der Woche. -
Tag 2
Entlang des Küstengebirges zum Monastir Ogradenica
<Am Morgen fahren wir zuerst nach Petrovac, von wo wir entlang des Küstengebirges zum Monastir Ogradenica wandern. Wir passieren Kirchen und Klöster bevor uns unser Weg anschließend wieder dem Meer entgegen führt. In der Ferne erkennen wir schon bald ein bekanntes Wahrzeichen Montenegros, die Hotelinsel Sveti Stefan. -
Tag 3
Gipfelglück im Lovcen Nationalpark
<Im Hinterland erwartet uns der Lovcen Nationalpark. Nach der Anfahrt über eine Bergstraße besteigen wir den Gipfel des Lovcen (1.657 m). Umrahmt wird die Wanderung von einem Besuch des Njegos Mausoleums. Bei klarer Sicht lassen sich von hier sogar Umrisse Italiens erkennen. Nach dem Abstieg kehren wir in einem traditionsreichen Gasthaus zum einem Mahl mit regionalen Spezialitäten ein. -
Tag 4
Zum Skutari-See
<Heute wandern wir über das Küstengebirge zum Skutarisee - der See ist mit einer Wasserfläche von 400 km² der größte der Balkanhalbinsel. Seine einmalige Tier- und Pflanzenwelt hat ihm bereits 1983 den Status eines Nationalparks eingebracht. Doch bevor wir den See erreichen besteigen wir noch den Gipfel des Bijela Skala (903 m).
-
Tag 5
Tag zur freien Verfügung
<Gestalte den heutigen Tag ganz nach deinen Wünschen. Entspanne in der Unterkunft. Dein Guide kann auch Tipps für einen Ausflug in die Umgebung geben. -
Tag 6
Zu den Zeugen der Donaumonarchie
< -
Tag 7
Halbinsel Lustica - Buchten und Olivenhaine
< -
Tag 8
Abschied nehmen von Montenegro
<
Leistungen 2022
- Flug nach Tivat und zurück
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 7 Nächte im Hotel Alkima in Kobor, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Abendessen
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht inkludierte Leistungen
- Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Wichtiger Hinweis: 2G-Regelung
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Montenegros Küsten und Berge erwandern
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
In Montenegro ist der Euro die offizielle Währung. Gängige Kreditkarten werden landesweit akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Die Akzeptanz von V-Pay und Maestro-Bankkarten ist begrenzt. Diese können lediglich zum Abheben von Bargeld an wenigen Bankautomaten, nicht aber für allgemeine Zahlungsvorgänge genutzt werden.
Anreise
Flughafen Tivat. Bitte beachte, dass am An- und Abreisetag Sammeltransfers vom/zum Flughafen organisiert werden. Flugankunft am Anreisetag bis 17h30, Abflug am Abreisetag ab 11h00. Bei Flugzeiten außerhalb dieses Rahmens fallen extra Kosten für den Flughafentransfer an.
Da mit verschiedenen Fliegern angereist und abgeflogen wird, fällt ggf. für den Transfers und am Flughafen etwas Wartezeit an.
Treffpunkt
Flug nach Tivat. Am Flughafen wirst du von unserem Partner erwartet. Bitte achte auf ein ASI-Schild. Da mit verschiedenen Fliegern angereist wird, fällt ggf. etwas Wartezeit an. Anschließend wirst du ins Hotel in Kotor gebracht.
Gemeinsames Abendessen und Informationstreffen um 19h00.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Welche Voraussetzungen und Warum gilt die 2G-Regel bei ASI Reisen?
Während sich die Regel weltweit für Getestete je nach Land regelmäßig ändern, sind die Regel für Geimpfte oder Genesene davon meist unberührt. Die betrifft sowohl die Einreise an sich als auch die lokalen Bestimmungen zum Zugang zu Restaurants, Unterkünften, Geschäften usw. In vielen Ländern müssen Corona-Tests als Zugang für Restaurants oder Transfers mindestens alle zwei Tage wiederholt werden. Sowohl die Organisation der Tests für (einzelne) Gäste als auch der daraus resultierende Zeitaufwand, der sich auf den Reiseverlauf niederschlägt, machen den reibungslosen Ablauf dann nicht mehr möglich. Aus diesem Grund hat sich ASI Reisen für die 2G-Regel auf ASI Original Gruppenreisen entschieden.
Mit Reiseantritt ab 1. Dezember 2021 gelten für alle ASI Original Gruppenreisen veränderte Teilnahmevoraussetzungen: Die Teilnahme an ASI Original Gruppenreisen ist ab diesem Abreisezeitpunkt ausschließlich für nachweislich vollständig geimpfte oder genesene Gäste (2G-Regel) möglich.
Als vollständig geimpft gelten Gäste, die eine vollständige Immunisierung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten haben. Aktuell sind diese:
-Astra Zeneca (gültig ab 14 Tage nach der zweiten Impfung)
-BioNTech/Pfizer (gültig ab 14 Tage nach der zweiten Impfung)
-Moderna (gültig ab 14 Tage nach der zweiten Impfung)
-Johnson & Johnson (Einzelimpfung, gültig ab 14 Tage nach der Impfung)
Als vollständig genesen gelten Gäste, die einen Nachweis über eine bereits überwundene Infektion mit SARS-CoV-2 erbringen können. Dieser Nachweis erfolgt in der Regel durch einen positiven PCR-Test. Dieser Test muss mindestens 28 Tage und darf maximal sechs Monate alt sein.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 786 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 45 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Montenegros Küsten und Berge erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Montenegro
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Montenegro
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
× Nein
× Nein
✔ Ja
Österreich
× Nein
× Nein
✔ Ja
Schweiz
× Nein
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
× Nein
× Nein
✔ Ja
Personalausweise/Identitätskarten
U. a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen (Reisepass wird dennoch empfohlen, da die Entscheidung über die Einreise mit Personalausweis/Identitätskarte dem Grenzbeamten obliegt):
EU-Länder und Schweiz.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein.
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen bei Einreise mit einem Reisepass:
EU-Länder, Schweiz und Türkei.
Anmeldepflicht
Ausländer müssen sich innerhalb von 24 Stunden nach Einreise polizeilich registrieren lassen. Organisationen, die Ausländern Unterkunft gegen Entgelt bieten (z.B. Hotels), sowie Bürger von Montenegro, zu denen Ausländer zu Besuch kommen, sind verpflichtet, deren Aufenthalt innerhalb von 24 Stunden ab Zeitpunkt der Ankunft in Montenegro bei der Abteilung für innere Angelegenheiten im Aufenthaltsort anzumelden. Ausländer, die keine der oben angeführten Arten von Unterkunft benutzen, sind verpflichtet, ihren Aufenthalt oder die Änderung ihres Wohnortes innerhalb von 24 Stunden ab dem Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung polizeilich anzumelden.
Die Meldebestätigung muss gut aufbewahrt und auf Anfrage während des Aufenthalts oder bei der Abreise vorgelegt werden
Kosten
20 € (einmalige Einreise), 40 € (zweimalige Einreise), 60 € (mehrmalige Einreise) für ausländische Staatsbürger mit gültigem Aufenthaltstitel für Deutschland.
Visaarten und Kosten
Visum für Touristenreisen, Geschäfts- und Transitvisa. Gültigkeit und bewilligte Aufenthaltsdauer sind unterschiedlich.
Gültigkeit
Kurzzeitvisa (einmalige, zweimalige und mehrmalige Einreise) berechtigen insgesamt zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr. Visa zur mehrmaligen Einreise sind 1 Jahr lang ab der ersten Einreise gültig.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 24 Stunden mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Papiere für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich oder postalisch bei den Generalkonsulaten bzw. der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
Touristenreisen:
(a) 1 Antragsformular.
(b) 1 Passfoto in Farbe 3,5 X 3,5 cm.
(c) Reisepass, der bei Ablauf des Visums noch mindestens 3 Monate gültig ist.
(d) Ggf. gültige Aufenthaltsberechtigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(e) Nachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung oder Berechtigungsscheine der Krankenkasse.
(f) Nachweis ausreichender Geldmittel.
(g) Buchungsbestätigung der Hin- und Rückreise.
(h) Unterkunftsnachweis (z.B. Hotelvoucher).
(i) Gebühr (keine Barzahlung).
(j) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
Privatreisen/Geschäftsreisen zusätzlich:
(k) Vom jeweiligen Gemeindeamt/Gericht beglaubigte Einladung der jeweiligen Kontaktperson/des Geschäftspartners in Montenegro.
Bearbeitungsdauer
1-2 Wochen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass (empfohlen) oder Personalausweis.
Österreicher: Eigener Reisepass oder Personalausweis.
Schweizer: Eigener Reisepass oder Identitätskarte.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen wird ein Gesundheitszeugnis vom Amtstierarzt aus dem Herkunftsland benötigt, das bestätigt, dass das Tier gesund ist. Außerdem ist ein EU-Heimtierausweis (pet pass) notwendig, in dem die Kennzeichnung des Tieres durch einen implantierten Microchip oder eine Tätowierung nachgewiesen ist. Eine ebenfalls geforderte Tollwutimpfung (Nachweis) muss mindestens 15 Tage und längstens 6 Monate vor Abreise erfolgt sein.
Gesundheit und Impfungen in Montenegro
Übersicht
Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist in Montenegro nicht gewährleistet. Auch Krankenhäuser verfügen nicht immer über ausreichend Medikamente und sind mitunter nicht in der Lage, Notfallpatienten angemessen medizinisch zu versorgen. Die Hygiene lässt i. Allg. zu wünschen übrig.
Montenegrinische medizinische Einrichtungen erheben für die Behandlung von Ausländern oft im Vergleich zu Inländern erheblich höhere Gebühren. Obwohl das gegenseitige Abkommen zwischen Deutschland und Montenegro und damit auch die Anspruchsbescheinigung Ju6 noch gültig ist, wird generell der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
2
Malaria
–
–
Typhus
1
1
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[2] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Leitungswasser ist in der Regel gechlort und relativ sauber, es können jedoch leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte sind im Allgemeinen ebenso unbedenklich wie einheimisches Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse. Besondere Vorsicht gilt beim Verzehr von Schweinefleisch, da hier Trichinose-Erkrankungsgefahr besteht.
Sonstige Risiken
Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Sie kommen v.a. im Donaubecken westlich von belgrad und in ländlichen Gebieten an der Adria vor. Hier ist zusätzlich zu den o.g. Schutzmaßnahmen eine Impfung möglich.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt im Südwesten von Montenegro vor und kann durch Insektenschutz vermieden werden.
Tollwut kommt vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei Wanderungen in der Natur und im Hinterland ist der Hinweis angebracht, dass es in der warmen Jahreszeit in vielen Gegenden Montenegros zahlreiche, zum Teil giftige Schlangenarten gibt. In felsigen Gegenden und im hohen Gras ist daher Vorsicht angebracht.
Vogelgrippe
In Montenegro wurde das Vogelgrippevirus (H5/H5N1) in Vögeln im März 2006 bestätigt.
Reisende sollen sich von Geflügel fernhalten und jeglichen Kontakt mit lebenden und toten Tieren meiden. Auf den Verzehr von rohen Geflügelgerichte und Eiern sollte verzichtet werden. Gut durchgekocht können Geflügelspeisen und Eier jedoch bedenkenlos genossen werden. Generell wird als Vorsichtsmaßnahme eine gründliche Reinigung der Hände mit Wasser und Seife oder auch alkoholischen Händedesinfektionslösungen empfohlen.
Gesundheitsnachweiß
Eine Bestimmung, dass zur Einreise ein negativer HIV-Test erforderlich ist, kommt in der Praxis kaum zur Anwendung, vor allem nicht bei Touristen.
Zollbestimmungen in Montenegro
Zollbestimmungen Übersicht
Verbotene Importe
Geschützte Tier- und Pflanzenarten; Waffen und Munition; Tiere (außer Haustiere).
Währung & Geld in Montenegro
Währung
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden im ganzen Land akzeptiert, auf Reisen außerhalb der größeren Städte sollte man jedoch Bargeld mitnehmen.
Geldautomaten
Bankkarten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt, ab einem Gegenwert von 10.000 € besteht Deklarationspflicht (Beleg gut aufbewahren, ansonsten droht bei der Ausreise Devisenbeschlagnahmung). Die Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist bis in Höhe der deklarierten Beträge gestattet.
Geldwechsel
Geld kann in Banken, in Wechselstuben am Flughafen, in Bahnhöfen, in Postämtern und in größeren Hotels (meist zu einem ungünstigeren Kurs) gewechselt werden.
Beste Reisezeit in Montenegro
Das Klima in Montenegro ist mediterran und mild, die Vegetation subtropisch. Im Sommer werden an der Adriaküste Mittelmeertemperaturen erreicht. Der Winter an der Küste ist mild und ohne Schnee und der Sommer trocken und heiß. Der Herbst ist meist sehr mild und der Frühling beginnt oft sehr früh. Im Hinterland Montenegros herrscht eher Kontinentalklima mit Schneefall im Winter.