Reisebeschreibung 2023
Riesenseeadler ziehen lautlos ihre Bahnen durch die Lüfte. Pikas, kleine Pfeifhasen, nagen an noch kleineren hochalpinen Pflanzen. Der Ruf des Riesen-Fischuhus durchdringt die Stille der Dämmerung. Mit etwa siebzig Prozent Waldbestand und nur sechzig Einwohnern pro Quadratkilometer, von denen die Mehrheit in den größeren Städten lebt, ist die zweitgrößte Insel Japans ein Paradies für wilde Tiere. Das raue Klima der Insel lockte lange Zeit kaum Siedler an. Nur in den kurzen Sommern mit angenehmen Temperaturen grünt und erblüht das Land. So blieb Hokkaido bis ins 19. Jahrhundert die Heimat von Fischern und Jägern. Zusammen entdecken wir die raue Schönheit der nördlichsten Hauptinsel Japans. (Barbara Preiss)
Wir wandern inmitten der hochalpinen Vulkanlandschaft, über das „Dach Hokkaidos“ im Daisetsuzan-Nationalpark, besteigen den Asahidake, den höchsten Berg der Insel und auf der Halbinsel Shiretoko erklimmen wir den Stratovulkan Rausu. Auf unseren Wanderungen erleben wir die unberührte Wildnis, riechen den frischen Duft der Sachalin Tannen und bewundern die dampfenden Fumarolen am Schwefelberg Iozan. Natur pur erwartet uns an vielen Tagen bei dieser Reise. Rauchende Vulkane spiegeln sich in glasklaren Seen. Heiße Quellen sprudeln aus dem Boden, von steilen Küsten stürzen donnernd Wasserfälle. Ein halbes Dutzend Nationalparks mit über 2.000 Meter hohen Gipfeln laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Abends entspannen wir in den heißen Quellen der Onsen, während in den Unterkünften frischer Fisch und leckere Meeresfrüchte auf uns warten.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 11 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören vulkanisches Geröll, unebene Waldpfade und steile Steinstufen aber auch breit angelegte Wanderwege. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Wir tragen unseren Tagesrucksack bei den Wanderungen mit dem Notwendigsten.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Tokio. -
Tag 2
Erkundung Tokio
<Willkommen in der Megacity! Tradition und Moderne, Wolkenkratzer und Tempelanlagen, Leuchtreklame und Zen-Kultur - die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wir fahren mit dem Zug in die Stadt und beziehen unser Hotel im Asakusa-Viertel. Anschließend unternehmen wir einen ersten Bummel durch das charmanten Asakusa und besuchen den Asakusa-Kannon-Tempel - das meistbesuchte Heiligtum der Tokyoter. Und auch abends stürzen wir uns ins quirlige Treiben - die Auswahl an Restaurants ist unbegrenzt. -
Tag 3
Zugfahrt nach Ichinoseki und Erkundung in Hiraizumi
<Eine Fahrt mit dem Schnellzug Shinkansen ist ein Erlebnis. Er ist nicht nur super schnell und super pünktlich, sondern auch super präzise - er hält zentimetergenau am Bahnsteig. In Windeseile erreichen wir die Stadt Ichinoseki. Nachdem wir unser Gepäck im Hotel deponiert haben, fahren wir ins knapp 10 Minuten entfernte Hiraizumi, dessen Tempel und Gärten aus dem 11. und 12. Jahrhundert UNESCO Weltkulturerbe sind. Chuson-ji mit seiner „goldenen Halle“und Motsu-ji mit seinem das „Reine Land des Buddhismus“ symbolisierenden Garten, gelten als hervorragende Beispiele für Kunst und Kultur der Heian Zeit (794-1185). -
Tag 4
Zugfahrt nach Hakodate
<Wieder nehmen wir den schnellen Shinkansen um heute auf Japans Nordinsel zu gelangen. In Hakodate, der drittgrößten Stadt Hokkaidos, brechen wir auf zu einer Erkundungstour die uns zunächst zum großen Hafen führt mit roten Backsteingebäuden und schließlich zum Fuße des ca. 340 Meter hohen Bergs Mt. Hakodate, von wo aus wir nach etwa einer Stunde Gehzeit den Blick über die Stadt genießen. Wir beobachten wie die Dämmerung hereinbricht und die Lichter der Stadt angehen. Auf dem Weg zurück zu unserem Hotel finden wir sicher ein nettes Lokal zum Abendessen. -
Tag 5
Wanderung im Shikotsu-Toya Nationalpark und Zugfahrt nach Tomakomai
<Heute schnüren wir unsere Wanderstiefel für eine Wanderung im Shikotsu-Toya Nationalpark. Wir wandern vorbei am fast kreisrunden Toya-See, am aktiven Vulkan Mt. Uso und bestaunen den bei einem großen Ausbruch 1945 entstandenen Showashinzan. Weiter geht es mit der Bahn zum kleinen Küstenstädtchen Tomakomai. -
Tag 6
Rundwanderung am Vulkan Tarumae und mit der Bahn nach Sapporo
< -
Tag 7
Zugfahrt nach Wakkanai und mit der Fähre auf die Insel Rishiri
< -
Tag 8
Wanderung auf den Mount Rishiri
< -
Tag 9
Zugfahrt nach Asahikawa und Busfahrt nach Asahidake Onsen
< -
Tag 10
Wanderung im Daisetsuzan-Nationalpark auf den Asahidake
< -
Tag 11
Wanderung im Daisetsuzan-Nationalpark
< -
Tag 12
Fahrt nach Utoro (Shiretoko)
< -
Tag 13
Besteigung des Mount Rausu
< -
Tag 14
Fahrt in den Akan-Mashu Nationalpark
< -
Tag 15
Fahrt nach Kushiro und Flug nach Tokio
< -
Tag 16
Rückreise
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 14x Frühstück, 4x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Tokio
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Tokio
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Inlandsflug ab Kushiro nach Tokyo
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 6 x in Hotels, 3 x in einer Pension (Gemeinschaftsbad/Onsen), 4 x Ryokan/ Minshuko (Gemeinschaftsbad/Onsen), 1x Hostel (Gemeinschaftsbad/Onsen)
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie vier Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Unterkünften. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch japanisch" serviert, d.h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Die Restaurants bieten eine Bandbreite an Speisen - immerhin gehört die japanische Küche zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur mit Stäbchen gegessen wird, eigenes Besteck kann genutzt werden sofern es aus Plastik oder Holz ist. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten (insbesondere gegen Gluten) bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nur mit Einschränkungen möglich, da viele fleischlose Gerichte mit Fleisch- oder Fischsoße angerichtet werden. Veganes Essen ist nur schwer umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Japan bedeutet nicht nur die schnellere Art der Fortbewegung, sondern schont auch die Umwelt. Gerade in Regionen mit dichter Besiedelung ist die Belastung der Natur durch unzählige Fahrzeuge spürbar. Wir möchten möglichst umweltschonend unterwegs sein, auch wenn wir dadurch kurze Strecken unser Gepäck transportieren müssen. Dafür erhalten wir täglich Einblicke in das Leben der lokalen Bevölkerung.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Schlafbekleidung
- Handtuch
- Mütze (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Reisetasche auf Rollen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Brotzeitbox
- Bahnticket
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.