ab € 3.640,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Fantastische Berglandschaften, das Erbe einer über 3.000 Jahre alten Kultur und die traditionelle Lebensweise der verschiedenen Stammes- und Volksgruppen machen das ehemalige Abessinien zu einem der beeindruckendsten und geheimnisvollsten Länder des schwarzen Kontinents. Hier erwartet uns eine unvergleichliche landschaftliche Schönheit. Die Route führt uns in eine atemberaubende Bergwelt im Simiengebirge, weiter zu den Fällen des Blauen Nils bis in den Süden des Landes, wo sich eine üppige, subtropische Flora offenbart.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Äthiopien
<Flug mit Ethiopean Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba. -
Tag 2
Äthiopiens Hauptstadt
<Ankunft am Morgen. Transfer ins Hotel (sofern die Zimmer schon bezugsfertig sind). Stadtrundfahrt durch die bis zu 2.450 m hoch gelegenen Hauptstadt. Eine Stadt der Kontraste mit modernen Wolkenkratzern neben Wellblechhütten, Esel- und Pferdekarren neben neuzeitlichen Verkehrsmitteln, bunte traditionelle Märkte neben Supermärkten. Neben den wichtigsten historischen Baudenkmälern besuchen wir das Nationalmuseum, wo das bekannte Skelett Lucy aufbewahrt wird. -
Tag 3
Flug nach Lalibela
<Am frühen Morgen Flug nach Lalibela. Der auf 2.600 m liegende, nach König Lalibela benannte Ort wurde nicht zu Unrecht von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nirgendwo sonst findet man die für Äthiopien so typische Form der Felsenkirchen in dieser Konzentration und Qualität. Ein Spiel aus Licht und Schatten, Farben und Formen. Der ganze Tag steht für Besichtigungen dieser unglaublich beeindruckenden Baudenkmäler zur Verfügung. -
Tag 4
Hoch über Lalibela
<Direkt vom Ort aus steigen wir über einen steinigen Pfad auf ein Hochplateau auf, auf dem in über 3.000 m Höhe Ackerbau betrieben wird. Von dort noch einmal steil bergauf, bis wir zur Felsenkirche Asheten Maryam gelangen. Ausgezeichneter Rundblick auf die Bergwelt rund um Lalibela. Am Nachmittag wandern wir zur Höhlenkirche Neakuto Leab, bevor wir vom Bus wieder zum Hotel zurückgebracht werden. -
Tag 5
Die Paläste von Gondar
<Fahrt nach Gondar, äthiopische Kaiserstadt im 17. und 18. Jahrhundert. Wir besichtigen den Kaiserlichen Palastbezirk, das Bad des König Fasilidas und die Kirche Debre Berhan Selassie. Übernachtung im herrlich gelegenen Goha Hotel hoch über der Stadt.
-
Tag 6
Fahrt in die Simienberge
< -
Tag 7
In den Simienbergen
< -
Tag 8
Am Gipfel des Bwahit
< -
Tag 9
Rückfahrt nach Gondar
< -
Tag 10
Am malerischen Tanasee
< -
Tag 11
Die Fälle des Blauen Nil
< -
Tag 12
Flamingos und andere Vögel
< -
Tag 13
Durchs sanfte Hügelland
< -
Tag 14
Rückflug nach Addis Abeba
< -
Tag 15
Ankunft in Europa
<
Leistungen 2022
- 3 Inlandsflüge lt. Reiseverlauf
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba und zurück
- 12 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 14x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Lunch Box, 13x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Zusätzlich lokaler, Englisch sprechender Führer
- Zusätzlich lokaler, Englisch sprechender Führer
- Gutschein für Reiseliteratur
- Tageszimmer am Abreisetag
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2022
Bitte sei darauf vorbereitet, dass sich der Hotelstandard in Äthiopien vor allem außerhalb der Hauptstadt Addis Abeba nicht mit dem aus Mitteleuropa gewohnten Standard vergleichen lässt. Wir bemühen uns sehr die besten Hotels und Lodges für Dich zu reservieren. Zum Beispiel wohnst Du in den Simienbergen in der besonders liebevoll gepflegten Simien Eco Lodge (auf grund der Höhe kann es hier kühl werden) oder in Yirga Alem in der ebenfalls sehr geschmackvoll gestalteten und authentischen Aregash Lodge.
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Wichtiger Hinweis: 2G-Regelung
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Geheimnisvolles Äthiopien
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reisepapiere u.a.
Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen einen Reisepass und ein Visum (Besorgung nicht inkl., ca. EUR 50). Für die Besorgung des Visums ist jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich. Staatsbürger anderer Nationen müssen in jedem Fall die für sie gültigen Einreisebedingungen bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat erfragen, da gesonderte Bestimmungen gelten.
Visabeschaffung für deutsche Staatsbürger
Das Visum kann vor Reiseantritt bei der äthiopischen Botschaft in Berlin (Boothstraße 20a, 12207 Berlin, Tel.: +49 30 77 20 60, E-Mail: Emb.ethiopia@t-online.de ) oder dem äthiopischen Generalkonsulat in Frankfurt (Eschersheimer-Landstraße 105-107, 60322 Frankfurt am Main, Tel.: +49 69 9726960, Fax: +49 69 97269633, E-Mail: consul.eth@t-online.de, consulfrankfurt.eth@t-online.de) beantragt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel nur wenige Tage. Es sind zwei (möglichst aktuelle) Passbilder vorzulegen, ein Rückflugticket sowie ein ausgefülltes Antragsformular. Weitere Einreisebestimmungen können bei der zuständigen äthiopischen Auslandsvertretung erfragt werden. In der Regel werden Visa für die Dauer von drei Monaten erteilt und die Einreise hat innerhalb von 14 Tagen nach Visumausstellung zu erfolgen.
Visabeschaffung für österreichische Staatsbürger
Das Visum kann über die Äthiopische Botschaft in Genf beantragt werden:
EMBASSY OF ETHIOPIA
56, rue de Moillebeau
P.O. Box 338
1211 Geneva 19
Tel.: 0041 22 919 70 10; Fax: 0041 22 919 70 29
E-mail: consular@ethiopianmission.ch
Bei Einreise über die internationalen Flughäfen Bole (Addis Abeba) oder Dire Dawa ist die Beantragung eines Transit- oder Touristenvisums auch vor Ort am Flughafen möglich (Gebühr z. Zt. US$ 50/EUR 45).
Die Infrastruktur am Flughafen ist allerdings nicht geeignet, eine hohe Zahl ankommender Touristen schnell und problemlos mit Einreisevisa auszustatten. Mit langen Wartezeiten muss daher gerechnet werden.
Wesentlich bequemer ist die Beantragung des online Visums unterhttps://www.evisa.gov.et/#/home
Impfung
Für die Reise ist derzeit keine Impfung vorgeschrieben; Gelbfieber, Typhus- und Hepatitis A/B-Impfung empfohlen. In den südlicheren Landesteilen gibt es ein geringes Malaria Risiko.
Klima
Das Klima in Äthiopien teilt sich aufgrund der Höhenlage in verschiedene Klimazonen. Im Hochland ist es gemäßigt bis kühl, tagsüber sind die Temperaturen meist angenehm (um die 20 Grad C), nachts kann es kühl werden (10 Grad, in den Simienbergen können die Nachttemperaturen bis unter den Gefrierpunkt sinken). Dementsprechend empfehlen wir die Mitnahme von warmer Kleidung. Im Tiefland ist es subtropisch mit Temperaturen um 20 bis 28 Grad.
Geld
Internationale Kreditkarten werden nur in größeren Hotels und in Großstädten akzeptiert. In kleinen Städten ist dies nicht die Regel. Euro können bei der Ankunft am Flughafen in Addis Abeba getauscht werden (Bankschalter in der Ankunftshalle nahe der Gepäckausgabe, noch bevor Du durch den Zoll gehst). Äthiopische Birr können nicht zurückgewechselt werden.
Du kannst am Flughafen und in den Städten auch Geld am Bankomaten beheben (bitte achte auf die Freischaltung Deiner Karte).
Treffpunkt
In Addis Abeba wirst Du erwartet. Dein Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild). Der Wanderführer wartet auf Dich auf dem Parkplatz, weil er das Flughafengebäude nicht betreten darf.
Hinweise zum Reisegepäck
Erforderliche Ausrüstung
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Stirn- oder Taschenlampe
- Reisetasche oder Koffer
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente und Mückenschutz
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionsunterwäsche
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.)
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Fotoausrüstung, Fernglas
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 3.631 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 51 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Geheimnisvolles Äthiopien"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Äthiopien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Äthiopien
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Visainformationen
Allgemein erforderlich für alle in der obigen Tabelle genannten Nationalitäten.
Visum bei der Einreise
Falls das Visum nicht rechtzeitig vor der Reise beantragt werden kann, ist eine Ausstellung von Transit- und Touristenvisa auf dem internationalen Flughafen Bole (Addis Abeba) für u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder möglich:
[1] Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien und Schweden.
Die Gebühren betragen für Touristenvisa (einmalige Einreise) bei der Ankunft 45-90 € ubzw. 50-80 US$. Geschäftsvisa müssen jedoch vor der Einreise beantragt werden.
Anmerkung: Die Kapazitäten am Flughafen sind allerdings nicht vorhanden, um eine hohe Zahl ankommender Touristen schnell und problemlos mit Einreisevisa auszustatten. Mit langen Wartezeiten ist deshalb zu rechnen. Gebühren sind in Landeswährung zu entrichten; Umtauschmöglichkeiten bestehen. Wird vermutet, dass die Einreise zu anderen Zwecken als touristischen erfolgt, kommt es zur sofortigen Ausweisung.
Unterlagen bei der Einreise: Reisepass, zwei (möglichst aktuelle) Passbilder, Rückflugticket und Nachweis über ausreichende Barmittel. Ein Transkriptionsstempel im Reisepass ist nicht nötig.
Hinweis: Für Einreisen auf dem Landweg ist es grundsätzlich erforderlich, das Einreisevisum vorab einzuholen.
E-Visum: Wer über den Addis Abeba Bole International Airport einreist, kann ein E-Visum beantragen.
Einreise Dokumente
(a) Rück- oder Weiterreisetickets und -papiere.
(b) Ausreichende Geldmittel.
Kosten
Deutschland / Österreich
Die folgenden Gebühren gelten für visumpflichtige Reisende.
Touristenvisum:
einmalige Einreise (Aufenthalt bis zu einem Monat): 36 €, bei Ankunft 45 €.
einmalige Einreise (Aufenthalt bis zu drei Monaten): 54 €, bei Ankunft 63 €.
mehrmalige Einreise (Aufenthalt von bis zu drei Monaten): 63 €, bei Ankunft 72 €.
mehrmalige Einreise (Aufenthalt von bis zu sechs Monaten): 72 €, bei Ankunft 90 €.
Geschäftsvisum:
einmalige Einreise (Aufenthalt bis zu einem Monat): 18 - 54 € (je nach Zweck).
Transitvisum:
einmaliger Transit (12, 24, 48 oder 72 Stunden): 22,50 € (12 Std.), 36 € (24 Std.), 45 € (48 Std.), 54 € (72 Std.).
doppelter Transit: 45 €.
e-Visum
Touristen: 52 US$ (einmalige Einreise); 72 US$ (zweimalige Einreise).
Schweiz
Die folgenden Gebühren gelten für visumpflichtige Reisende.
Geschäftsvisum (für privates Unternehmen):
bis zu 30 Tage Aufenthalt, einmalige Einreise: 48 CHF;
bis zu 3 Monate Aufenthalt, einmalige Einreise: 80 CHF;
bis zu 3 Monate Aufenthalt, mehrmalige Einreise: 128 CHF;
Transitvisum:
einmaliger Transit (12, 24, 48 oder 72 Stunden): 40 CHF (12 Std.), 64 CHF (24 Std.), 80 CHF (48 Std.), 96 CHF (72 Std.).
doppelter Transit: 80 CHF.
e-Visum: 52 US$.
Visaarten und Kosten
Touristen-, Geschäfts- und Studentenvisum, e-Visum.
Gültigkeit
2 Monate ab Ausstellungsdatum für 30 Tage Aufenthalt (kann bis zu 90 Tage verlängert werden).
Die Einreise muss innerhalb von 1 Monat ab Ausstellungsdatum erfolgen.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 12 Stunden weiterreisen, den Flughafen nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Visum. Eine visumfreie Einreise für bis zu 24 Stunden ist nur mit einem Ethiopian-Airlines-Ticket möglich.
Antragsart
Persönlich oder postalisch max. 4 Wochen vor Abreise bei der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen) oder online. Schweizer müssen ein Touristenvisum für Äthiopien online beantragen.
Online-Beantragung: Ein e-Visum für Touristen kann beim äthiopischen Department for Immigration and Nationality Affairs (www.evisa.gov.et) online beantragt werden. Antragsteller erhalten eine E-Mail, die sie bei positivem Bescheid bei der Einreise zusammen mit dem Reisepass vorlegen. Zur Beantragung eines Online-Visum sind die Staatsangehörigen aller Länder berechtigt. Die Einreise muss über den Addis Abeba Bole Flughafen erfolgen.
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular (downloadbar auf der Internetseite der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(b) 1 Passfoto in Farbe
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
(d) Buchungsbestätigung des Reisebüros (Hinflug, Rückreiseticket etc.).
(e) Gebühr (per Überweisung oder Barzahlung bei der Beantragung).
(f) Nachweis einer Gelbfieberimpfung.
(g) Ggf. Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(h) Firmenschreiben mit Reisezweck bzw. Bescheinigung einer Firma über die Art der geschäftlichen Tätigkeit im Lande und über die Regelung der Reisekosten.
(i) Einladungsschreiben des äthiopischen Geschäftspartners.
(j) Einlassgenehmigung/Referenznummer vom Immigration Office (muss vom äthiopischen Geschäftspartner beantragt werden).
(k) Arbeitsvertrag.
Der postalischen Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
Bearbeitungsdauer
Postalische Beantragung: Ca. 7 Tage.
Persönliche Beantragung: Wenige Stunden.
E-Visum: Innerhalb von 72 Stunden.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Reisende müssen über Geldmittel in Höhe von 50 US$ pro Aufenthaltstag verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Minderjährige, die alleine oder nur mit einem Erziehungsberechtigten reisen, benötigen von den nicht mitreisenden Erziehungsberechtigten eine unterschriebene Einverständniserklärung für die Reise, eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Kopie des Ausweises des nicht mitreisenden Elternteils.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Gesundheit und Impfungen in Äthiopien
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch hoch problematisch. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte.
Wegen der Höhenlage muss eine Akklimatisierungszeit eingeplant werden, Herzkranke sollten ärztlichen Rat einholen.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung/Luftrettung wird dringend empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über ein Jahr alt sind und aus einem Gelbfiebergebiet einreisen. Äthiopien gilt als Land mit Gelbfieber-Infektionsgebieten. Daher empfiehlt die WHO unabhängig von den Landesvorschriften nachdrücklich die Impfung für alle Reisenden in Gelbfieber-Infektionsgebiete.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion kann jedoch bestehen. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Malariaschutz ganzjährig für alle Regionen unter 2200 m erforderlich. In Addis Abeba besteht keine Malariagefahr. Hochgradige Chloroquinresistenz der gefährlicheren Malariaart Plasmodium falciparum (85 % Vorkommen). Empfehlung: Mückenschutzmittel und medikamentöse Vorbeugung.
Essen & Trinken
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher sollten stets sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist außerhalb der Stadtgebiete nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Milchprodukte aus ungekochter Milch meiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise ist zu vermeiden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen in Teichen und Flüssen im ganzen Land vor (vor allem Omo River), das Schwimmen oder Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Saubere Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das Dengue-Fieber tritt landesweit auf, verstärkt im Osten (Provinz Dire Dawa und Afar). Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Filariose (lymphatische F. und Onchozerkose) kommt landesweit vor. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Fleckfieber tritt in den kalten Klimaregionen im Hochland auf. Das Fieber wird durch Kleiderläuse ausgelöst. Um sich zu schützen, sollte man regelmäßige Körper- und Kleiderhygiene betreiben. Nur in seltenen Fällen sollte eine Impfung erwogen werden.
Hepatitis A und E sind weit verbreitet, Hepatitis B ist endemisch. Eine Hepatitis A-Impfung ist empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten über 4 Wochen oder besonderer Exposition sollte auch eine Hepatitis B-Impfung erwogen werden.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt in Gebieten unter 2000m (Gebiete Gambella, Gila) vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis kommen vor, erhöhtes Risiko von Dezember bis Mai, vor allem im Süden und Westen des Landes. Um sich zu schützen, sollte man sich impfen lassen und große Menschenansammlungen meiden.
Die Schlafkrankheit, die durch Mücken übertragen wird, tritt v.a. im Westen oberhalb von 2000 m auf (Gebiete Gambella, Gila). Es empfehlen sich ein sorgfältiger Insektenschutz.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Zeckenbissfieber tritt landesweit auf. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Gesundheitsnachweiß
Derzeit gibt es keine Vorschrift zur Vorlage eines HIV-Testes bei Visumantrag oder Einreise. Personen, die als HIV-positiv bekannt sind, kann die Einreise verweigert werden.
Zollbestimmungen in Äthiopien
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Äthiopien eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
2 l alkoholische Getränke;
500 ml Parfüm.
Import Einschränkungen
Eine Sondergenehmigung wird für die Einfuhr von Jagdwaffen benötigt, u.U. auch für Videokameraausrüstungen, insbesondere wenn es sich um eine professionelle Videokameraausrüstung handelt.
Verbotene Importe
Jagdwaffen, Drogen und pornographisches Material.
Ausfuhrbestimmungen
Waren können zollfrei bis zu einem Gesamtwert von bis zu 500 Br. ausgeführt werden. Für Häute, Leder, Felle, Antiquitäten und Gegenstände von kunsthistorischem Wert (Gegenstände über 50 J., aber auch neuere Holzarbeiten, Bibeln, Kreuzen, Ikonen) ist eine Ausfuhrgenehmigung des Nationalmuseums erforderlich. Eine Genehmigung ist u. U. auch für die Ausfuhr von Steinen, Gewürzen, Pflanzen und Pflanzenteilen und bestimmten Tierprodukten (Leder, Federn, etc,) erforderlich.
Import/Export EU
Wertvolle elektronische Geräte müssen bei der Einreise deklariert werden.
Währung & Geld in Äthiopien
Währung
1 Äthiopischer Birr = 100 Santim. Währungskürzel: Br, ETB (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 10, 5 und 1 Birr; Münzen in den Nennbeträgen 50, 25, 10, 5 und 1 (selten) Santim sowie zu 1 Birr.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Diners Club, Visa und Mastercard werden in größeren Hotels und in Restaurants in der Hauptstadt akzeptiert. Fluggesellschaften akzeptieren Kreditkarten für die Bezahlung von Flugtickets. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist außerhalb der Hauptstadt gering. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten in den großen Hotels in der Hauptstadt sowie in den Provinzstädten Geld abgehoben werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Einfuhr und Ausfuhr der Landeswährung in bar ist auf 200 Br beschränkt.
Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen; Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 3000 US$. Ausfuhr von Fremdwährungen nur in Höhe des deklarierten Betrages (Deklarationsformular aufbewahren).
Geldwechsel
US-Dollar sind am einfachsten zu tauschen. Der Umtausch sollte nur in Banken und authorisierten Wechselstuben stattfinden (Belege aufbewahren). Der Rücktausch ist bis zu 50 US$ möglich. Euro werden nur in der Hauptstadt akzeptiert und in Landeswährung getauscht. Dollar-Scheine sollten neueren Datums sein.
Beste Reisezeit in Äthiopien
Sehr feucht oder trockenheiß in den Ebenen bis 1000 m Höhe, gemäßigt zwischen 1000 und 2500 m und vergleichsweise kühl im Hochland über 2500 m. Häufige Niederschläge zwischen Juni und September. Am besten reist man im Herbst, Winter und im Frühling nach Äthiopien.