ab € 3.125,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Die Begegnung mit der Sahara und ihren Überlebenskünstlern, den Nomaden, ist stets eine Reise zu sich selbst – und noch einen Schritt weiter: Bei dieser Reise können wir uns vollkommen auf das Leben in der Wüste einlassen. Diese tiefgreifende Erfahrung bestimmt das Unterwegssein als Karawane mit den Lastkamelen und den Tuareg in einer der außergewöhnlichsten, reinsten und faszinierendsten Landschaften unserer Erde.
Neun Tage trekken wir durch das Wüstenlabyrinth von Afara. Wir durchqueren bizarre Tassili-Gebiete, steigen auf zu Gueltas, wo am Wasser Vögel zwitschern und finden Mufflon-Spuren im Sand. Die vielen Felsmalereien in versteckten Höhlen entlang unserer Route zeugen eindrucksvoll von der Jahrtausende alten Besiedlungsgeschichte der Sahara: Neben lebensgroßen, feinen Tierzeichnungen von Giraffen, Rindern und sogar Hasen sehen wir eine historisch bedeutsame Zeichnung von einem Streitwagen des antiken Volkes der Garamanten.
Gemeinsam mit unseren Tuareg-Führern wandern wir durch diese wilde und abgeschiedene Bergregion der Sahara über versteckte Passagen zu atemberaubenden Aussichtspunkten.
Unsere Begleiter sind hier als Nomaden aufgewachsen und kennen das Gebiet so gut, wie niemand sonst. Wir haben das große Privileg, diese Gegend mit ihnen zu erkunden und die Chance, ihre tiefe Verbundenheit zur Sahara auf unserer Reise zu erleben. Nicht nur die Lebensweise der Tuareg, auch ihr Lachen ist eine nachhaltige Bereicherung für Herz und Seele.
Charakter der Reise
Anforderung
Für das Trekking durch die Afaraberge werden sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit vorausgesetzt. Wir wandern oft auf felsigem und größtenteils auf sandigem Untergrund. Vereinzelt geht es über Blockgestein und kleine, unschwierige Kraxeleien führen zu abgelegenen Abris. Einige Passagen führen weglos über Fels und Geröll. Ein guter, stabiler Kreislauf ist wichtig für die langen Tagesetappen im Wüstenklima (siehe Klimainformationen). Die reinen Gehzeiten betragen während der 9 Trekkingtage zwischen 5 und 7 Stunden. In der Mittagszeit wird beim Trekking eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Algier
<Linienflug nach Algier. Transfer zu unserem Hotel. -
Tag 2
Weiterflug in die Sahara
<Vormittags werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Inlandsflug nach Djanet an, Hauptort des Tassili n´Ajjer Nationalparks. Nach Ankunft essen wir zu Mittag. Am Nachmittag fahren wir gen Westen in Richtung der Afara-Region. Wie weit wir kommen, hängt davon ab, wann wir in Djanet starten, daher sind die angegebene Fahrzeit und Fahrstrecke variabel. Noch vor Einbruch der Dunkelheit errichten wir unser Zeltlager unterwegs. -
Tag 3
Durch den Canyon der Palmoasen zu einem verlassenen Tuareg-Dorf
<Nach unserem ersten Frühstück in der Wüste fahren wir weiter gen Norden. Wir fahren auf ein weites Plateau hinauf, das an eine Mondlandschaft erinnert. Nach dem Mittagessen verlassen wir das Hochplateau und tauchen in eine völlig andere Landschaft ein. Wir fahren über eine abenteuerliche, serpentinenreiche Piste durch einen Canyon. Es reihen sich von Palmen gesäumte Oasen aneinander und eine schöne Guelta (Natürliche Wasserstelle). Wir fahren an alten Tuareg-Dörfern vorbei, die teils noch bewohnt sind. Am Ende liegt ein verlassenes Oasendorf. Wir können noch etwas vom einstigen Leben erkennen und zwischen alten Strohhütten spazieren. Am Ende des Canyons zwischen Tamarisken befindet sich unser heutiger Übernachtungsplatz. -
Tag 4
Garamantenspuren und Trekkingstart
<Nach dem Frühstück fahren wir nach Afara, einer kleinen Ortschaft, wo wir am Brunnen für die nächsten Tage Wasser zapfen. Unterwegs treffen wir auf weitere Nomadendörfer und bekommen einen Eindruck vom Leben in dieser Region. Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt Richtung Westen erreichen wir Mittags unseren Lagerplatz in etwa 1480 m Höhe. Wir bauen unsere Zelte auf und treffen unsere Tuareg-Begleitmannschaft mit ihren Lastkamelen. Sie sind unsere treuen Begleiter für die kommenden 9 Tage, an denen wir die Berge und Dünen dieser sehr abgeschiedenen und wilden Region durchqueren.
Nach dem Mittagessen steigen wir steil das Tal über Dünen und Geröll bergaufwärts auf felsigen Pfaden zu einem fotogenen Felsenbogen. Danach geht es abwärts über Blockgestein zu einem Abri (Ein durch Erosion entstandener Felsvorsprung, der früher vermehrt und teils heute noch als Unterschlupf dient) mit historisch bedeutenden Felsmalereien von einem alten Garamanten-Streitwagen. Dort befinden sich auch alte Reibeschalen, Zeugnisse des ersten Getreideanbaus. -
Tag 5
Moufflons und ein prähistorischer Handelsort
<Morgens machen wir einen kleinen Abstecher zu einem nahe gelegenen Abri, wo eine Gruppe von großen und jungen Mouflons dargestellt sind. Durch ein weites sandiges Tal steuern wir auf eine hohe Dünenkette zu. Üblicherweise steigt man nicht über Dünen bergauf, aber hier ist es nötig, um zu einem Pass-Übergang ins Nachbartal zu gelangen. Wir werden belohnt durch eine einzigartige Aussicht über die Dünenkette und das umliegende Wüstenland. Ein Pass, wie ihn nur die hier lebenden Nomaden kennen können, führt uns in das nächste Wüstental, das sich hinter einer Bergkette verbirgt. Unsere Mittagsrast legen wir bei einer sehr abwechslungsreichen Berg- und Dünenlandschaft ein, hier wächst auch Gras für unsere Kamele. Nachmittags wandern wir in ein breites Tal und zu einem oberhalb gelegenen sehr großen Abri. Er muss von großer Bedeutung gewesen sein und auch strategisch über dem Tal als Beobachtungspunkt gedient haben. Auffällig sind hier die vielen im Fels geschaffenen Reibeschalen – ein prähistorischer Handelsort? Auch die Vielzahl der Felsmalereien deuten auf regen Betrieb in damaliger Zeit hin. Frauen mit langen Gewändern und Jäger werden gezeigt. Wir übernachten an einem schönen Platz, an dem Sandsteinfelsen aus kleinen Dünen empor ragen. -
Tag 6
Wüstenpässe und ein Schlüssellochgrab
< -
Tag 7
Versteckter Abris in bizarrer Felsregion
< -
Tag 8
Felsmalereien, Sand und Fels
< -
Tag 9
Durch bizarre Felsformationen und Dünen zu einem Pass
< -
Tag 10
Weite Ebenen und enge Canyons
< -
Tag 11
Letzte Trekkingetappe nach Tasset
< -
Tag 12
Im Tal der versteinerten Wellen
< -
Tag 13
Fahrt ins Erg Admer - Sonnenuntergang in den Dünen
< -
Tag 14
Erg Admer - Ein Tag im Ozean aus Sand
< -
Tag 15
Erg Admer - Djanet
< -
Tag 16
Rückreise nach Algier
< -
Tag 17
Rückflug und Ankunft in Deutschland
<
Leistungen 2022
- 15x Frühstück, 14x Mittagessen, 14x Abendessen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt via Algier via Tamanrasset nach Djanet
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 14 x im Zelt, 2 x im Mittelklassehotel
- ab/bis Djanet Vollpension, in Algier 1 x Frühstück
- Koch- und Begleitmannschaft
- Gepäcktransport
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
- Reisekrankenschutz
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Unterkunft 2022
Verpflegung
Der Koch bereitet mittags leichte, schmackhafte Salate (mit Reis, Hülsenfrüchten, Tomaten, Gurken, Oliven u. Ä.) zu, dazu wird oft Käse oder Thunfisch gereicht. Abends gibt es ein warmes Essen mit Suppe und als Hauptspeise Couscous, Kartoffeln, Reis oder ein Nudelgericht. Fleisch wird eher selten zubereitet. Gemüse ist fast immer enthalten. Unsere Tuareg-Köche geben sich große Mühe und zaubern unter einfachsten Umständen, im Rahmen des Möglichen, vielfältige, schmackhafte Gerichte.
Nicht inkludierte Leistungen
- Visum (100,00€) sowie Besorgungsgebühr durch den Visa Dienst (50,00€)
- Trinkgelder
- Ausgaben persönlicher Art
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Algerien - Magie der Wüstenberge von Afara
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Auf dieser Reise sind wir mit einer einheimischen Tuareg-Begleitmannschaft unterwegs. Die Mannschaft arbeitet bereits seit vielen Jahren für unseren Partner vor Ort und war schon auf vielen Reisen mit Hauser Exkursionen unterwegs. Durch diese Reise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Einkommen unserer Begleiter und deren Familien. Trinkwasser wird größtenteils in Tanks mitgenommen oder es wird auf Brunnenwasser zurückgegriffen, Plastikflaschen werden vermieden.
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Socken
- Trekkingsocken
- Hose (lang)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Schlafbekleidung
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 15 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- Isolierschlafmatte
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch (klein)
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Feuerzeug
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.