Costa Rica und Panama
geführte Rundreise mit Wandern
- Reisecode
- CRSJO002
- Gruppengröße
- min. 4 / max. 15
- Dauer
- 17 Tage
- Schwierigkeitsgrad ?
ab € 3.590,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenHast du Fragen?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Jetzt Frage StellenHighlights
- Wandere durch den Regenwald
- Bestaune den Panamakanal
- Erkunde das Tierparadies Corcovado-Nationalpark
- Erforsche koloniale Spuren
Profil
- Mit 3* und 4* Hotels, 2 Nächte in einer 2* Lodge
- Mit 10 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, im Regenwald teilweise schlammig und rutschig
ab € 3.590,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenReisebeschreibung 2021
Panama ist eines der letzten Naturparadiese Zentralamerikas, das vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben ist. Es erwarten uns ungeahnte landschaftliche Schönheiten in Naturschutzgebieten, die eine unglaubliche Zahl tropischer Pflanzen und Tiere beheimaten. Lassen wir uns ebenso vom nördlichen Nachbarland Costa Rica verzaubern. Auch hier gibt es noch unberührte, wilde Natur auf abwechslungsreichen Wanderpfaden abseits der gängigen Touristenrouten – ein unvergessliches Wanderabenteuer inmitten einzigartiger Naturparadiese.
Reiseverlauf 2021
alle Reisetage ausklappen-
Tag 1
Flug nach Mittelamerika
<Zu Mittag Flug von Frankfurt San José, Ankunft am späten Nachmittag. Transfer ins Hotel.Unterkunft
Hotel Palma Real ★★★ o.ä., San Jose
-
Tag 2
Zwischen den Vulkanen
<Fahrt zum majestätischen Vulkan Irazú (3.432 m). Bei einem kleinen Rundgang sehen wir (bei schönem Wetter) den Atlantik auf der einen und den Pazifik auf der anderen Seite. Im Anschluss geht es zu Fuß in Richtung Vulkan Turrialba weiter (ca. 10-12 km/3-4 Std.). Wir wandern bis kurz vor den Eingang zum Nationalpark des Vulkans Turrialba. Der Park ist wegen der erhöhten Aktivität des Vulkans aktuell geschlossen. Anschließend Fahrt zum botanischen Garten von Lankester, danach geht es weiter durch das landschaftlich reizvolle Orosi Tal zur Guayabo Lodge.Tagestour
- Distanz
- ca. 12,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 200 hm
- Abstieg
- ca. 500 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 65 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Guayabo Lodge ★★★, Turrialba
Webseite: Guayabo Lodge -
Tag 3
Fahrt nach Savegre
<Besichtigung des Guayabo-Monuments, der wichtigsten archäologischen Stätte Costa Ricas (2 Std.), anschließend Fahrt mit Stopp bei der Basilica von Cartago, der schönsten Kirche des Landes, zur Berglodge im San-Gerardo-Tal auf 2.200 m.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 120 km
- Fahrzeit
- ca. 03:00 h
Verpflegung
Frühstück, AbendessenUnterkunft
Savegre Lodge ★★★, San Gerardo
Webseite: Savegre Lodge -
Tag 4
Vogelparadies Regenwald
<Bei einer ausgedehnten Wanderung durch märchenhaften Nebelwald halten wir Ausschau nach dem Göttervogel Quetzal, wandern zu einem idyllischen Wasserfall und genießen die herrlich kühle Bergluft.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 700 hm
- Abstieg
- ca. 700 hm
Verpflegung
Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Savegre Lodge ★★★, San Gerardo
Webseite: Savegre Lodge -
Tag 5
An die Pazifikküste
<Fahrt an die Pazifikküste und weiter in den Ort Sierpe (ca. 3 Std.). Bootsfahrt durch das verzweigte Mündungsgebiet des Sierpe mit seinen Mangrovenwäldern, hinaus auf den Pazifik und entlang der Küste zur Drake Bay mit ihrer herrlich gelegenen Urwaldlodge. Ein wahres Tierparadies – hier können wir von der Terrasse unseres Bungalows Tukane und rote Aras sowie eine Vielzahl anderer Vögel beobachten. Kapuziner-, Klammer- und Brüllaffen sind immer wieder präsent.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 180 km
- Fahrzeit
- ca. 03:30 h
Verpflegung
Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Punta Marenco Lodge ★★★, Corcovado
Webseite: Punta Marenco Lodge -
Tag 6
Tierparadies Corcovado-Nationalpark
<Am Vormittag Bootsfahrt in den angrenzenden Corcovado Nationalpark. Wanderung auf gut angelegten Wegen durch den üppig grünen Regenwald. Tucane, Aras und viele andere Vogelarten sowie Affen, Faultiere, Echsen und mit etwas Glück auch Tapire und Nasenbären können wir hier beobachten.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 06:00 h
- Aufstieg
- ca. 300 hm
- Abstieg
- ca. 300 hm
Verpflegung
Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Punta Marenco Lodge ★★★, Corcovado
Webseite: Punta Marenco Lodge -
Tag 7
Schnorcheln bei Isla del Caño
<Bootsfahrt zur Isla de Caño und ausgiebig Gelegenheit zum Schnorcheln. Mittagspicknick am Festland und – wenn möglich – kurze Wanderung auf der Insel (momentan ist der Zutritt wegen Renovierung der sanitären Einrichtungen nicht gestattet). Falls auf der Insel nicht gewandert werden kann, wird die Wanderung im Privatreservat der Punta Marenco Lodge zur Punta Río Claro durchgeführt.Verpflegung
Frühstück, Mittagessen, AbendessenUnterkunft
Punta Marenco Lodge ★★★, Corcovado
Webseite: Punta Marenco Lodge -
Tag 8
Grenzübergang nach Panama
<Per Boot zurück nach Sierpe, Fahrt an die Grenze zu Panama. Nach Erledigung der Grenzformalitäten Weiterfahrt in das Bergdorf Cerro Punta auf 1.600 m. Am Nachmittag je nach Ankunftszeit kurze Wanderung in der schönen Bergregion nahe des Hotels. 2 Übernachtungen.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 180 km
- Fahrzeit
- ca. 04:00 h
Verpflegung
FrühstückUnterkunft
Bambito ★★★★★, Cerro Punta
Webseite: Bambito -
Tag 9
Am Quetzal Trail
<Einer der schönsten Wanderwege Panamas ist der Quetzal Trail von Cerro Punta nach Boquete. Nach einem kurzen Aufstieg wandern wir stets bergab durch fantastische Bergwälder mit üppiger Vegetation. Auch hier ist der Quetzal zuhause. Eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Pflanzenarten und Grüntönen erwartet uns, das dichte Blätterdach taucht den Wald in geheimnisvolles Dämmerlicht. Zwischendurch herrliche Aussichtspunkte auf die umliegende Berglandschaft. Immer wieder durchqueren wir murmelnde Bäche, die Vogelstimmen sind unsere Begleitmusik. Nach ca. 5 Stunden verlassen wir den Wald, kurze Fahrt nach Boquete.Tagestour
- Distanz
- ca. 12,0 km
- Gehzeit
- ca. 06:00 h
- Aufstieg
- ca. 500 hm
- Abstieg
- ca. 800 hm
Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 95 km
- Fahrzeit
- ca. 02:00 h
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Boquete Tree Trek Hotel ★★★, Boquete
-
Tag 10
Am Waterfall Trail
<Heute erwartet uns eine einfache aber wunderschöne Wanderung entlang des Waterfall Trails. Die Chance ist hoch, einen oder vielleicht auch viele Quetzale zu sehen. Unterwegs können wir außerdem einen 1400-Jahren alten Baum bewundern, der bereits 2 Vulkanausbrüche überlebt hat. Zwischendurch überqueren wir einige kleine Brücken und am Ende des Trails erwartet uns ein Wasserfall. Es geht anschließend auf demselben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.Tagestour
- Distanz
- ca. 4,5 km
- Gehzeit
- ca. 03:00 h
- Aufstieg
- ca. 250 hm
- Abstieg
- ca. 150 hm
Verpflegung
Frühstück, Lunch BoxUnterkunft
Boquete Tree Trek Hotel ★★★, Boquete
-
Tag 11
Panamericana nach Penonomé
<Fahrt entlang der Panamericana nach El Valle de Anton. Zwischenstopp in Natá de los Caballeros, wo wir eine der ältesten auf dem amerikanischen Festland erbauten Kirchen (gegründet 1522) besichtigen. 1 Übernachtung in Penonomé.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 350 km
- Fahrzeit
- ca. 05:00 h
Verpflegung
Frühstück, AbendessenUnterkunft
Coclé Hotel ★★★, Penonomé
Webseite: Coclé Hotel -
Tag 12
Kegel und Karstberge
<Wir wandern nach kurzer Anfahrt durch liebliche Hügellandschaft, es geht vorbei an Viehweiden und kleinen Bauernhöfen nach El Valle. Immer wieder treffen wir auf freundliche einheimische Bauern. Von den Hügelkuppen genießen wir herrliche Blicke auf eine eindrucksvolle üppig grüne Landschaft, die von Kegeln und Karstbergen dominiert wird und ein wenig an China erinnert. In El Valle angekommen, bringt uns der Bus mit einer kurzen Fahrt zum Hotel.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 05:00 h
- Aufstieg
- ca. 300 hm
- Abstieg
- ca. 300 hm
Verpflegung
FrühstückUnterkunft
Los Mandarinos ★★★★, El Valle
Webseite: Los Mandarinos -
Tag 13
Die Schlafende Indianerin
<Durch dichten Wald wandern wir zu einem Felsen mit geheimnisvollen Indianerzeichnungen. Aufstieg vorbei an mächtigen Wasserfällen auf die India Dormida (Schlafende Indianerin). Von oben herrlicher Rundblick auf den weitläufigen Vulkankrater und den unter uns liegenden Ort El Valle. Am NachmittagZeit zur freien Verfügung.Tagestour
- Distanz
- ca. 8,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 300 hm
- Abstieg
- ca. 300 hm
Verpflegung
FrühstückUnterkunft
Los Mandarinos ★★★★, El Valle
Webseite: Los Mandarinos -
Tag 14
Fahrt in die Kanalzone
<Weiterfahrt über die Panamericana bis Panama City (ca. 3 Std.). Besuch der Altstadt mir ihrem kolonialen Charme, anschließend Fahrt zum Panamakanal, wo wir an den Mirafloresschleusen die Durchfahrt der Ozeanriesen beobachten können. Am späten Nachmittag erreichen wir unser zentral im Stadtzentrum gelegenes Hotel.Fahrstrecke
- Fahrweg
- ca. 130 km
- Fahrzeit
- ca. 02:30 h
Verpflegung
Frühstück, AbendessenUnterkunft
Tryp by Wyndham Panama Centro ★★★, Kanalzone
Webseite: Tryp by Wyndham Panama Centro -
Tag 15
Im Soberania Nationalpark
<Wanderung im nahe gelegenen Nationalpark Soberania. Wir werden gemeinsam mit einer ortskundigen Reiseleitung den Oleducto Trail erkunden und halten dabei Ausschau nach tropischen Tieren. Nach einem Picknick im tropischen Regenwald fahren wir zurück nach Panama City und besuchen das berühmte Biomuesum am Causeway Amador. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Am Abend genießen wir ein Abendessen in der historischen Altstadt.Tagestour
- Distanz
- ca. 10,0 km
- Gehzeit
- ca. 04:00 h
- Aufstieg
- ca. 50 hm
- Abstieg
- ca. 50 hm
Verpflegung
Frühstück, Lunch Box, AbendessenUnterkunft
Tryp by Wyndham Panama Centro ★★★, Kanalzone
Webseite: Tryp by Wyndham Panama Centro -
Tag 16
Abschied nehmen von Panama
<Am Vormittag erklimmen wir den Cerro Ancon. Der grüne Hügel mitten in der Hauptstadt bietet eine vielfältige Flora und Fauna, es besteht die Möglichkeit, Faultiere und Affen zu sehen. Zeit zur freien Verfügung zum Entspannen am Pool oder zum Einkaufen. Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug.Verpflegung
FrühstückUnterkunft
Nachtflug
-
Tag 17
Ankunft in Europa
<Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt.
Leistungen 2021
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach San José, zurück von Panama City
- 15 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfers in Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Zusätzlich lokale, Englisch sprechende Führer
- Gutschein für Reiseliteratur
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren außer Ausreisesteuer Panama
- Eintritte und NP Gebühren
- 15x Frühstück, 3x Mittagessen, 5x Lunch Box, 8x Abendessen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2021
Punta Marenco Lodge
Die Unterbringung in der herrlich über dem Meer gelegenen Punta Marenco Lodge erfolgt in einfachen Bungalows, es gibt nur kaltes Wasser (angesichts der hohen Lufttemperatur unproblematisch) und nur stundenweise Strom. Halte am Abend bitte immer eine Stirn- oder Taschenlampe bereit. Dem Komfortverzicht steht ein unvergleichliches Naturerlebnis gegenüber - die Vogelwelt in diesem Gebiet ist einzigartig. Die Punte Marenco Lodge kann nur mit dem Boot erreicht werden, bei der "nassen Landung" am Strand unterhalb der Lodge muss man aus dem Boot ins Wasser steigen.
Termine
Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Gerne vermitteln wir Anschlussflüge bei Verfügbarkeit nach Frankfurt: Ab Deutschland € 150,-, ab Österreich und Schweiz € 250,-.
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Ob es zum Buchungszeitpunkt eine Reisewarnung gibt, hat keine Einschränkungen auf mögliche Stornierungen oder Umbuchungen.
Reiseabsage
Sollte bis 21 bzw. 14 Tage vor Reisebeginn eine Reisewarnung für das Ziegebiet gelten, sagen wir die Reise zu deiner Sicherheit ab und informieren dich.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Costa Rica und Panama
COVID-19: Aktuelle Informationen aufgrund des Coronavirus
Jetzt InformierenWichtige Informationen zu deiner Reise <
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Geld - Costa Rica
Bargeld kann bei allen Banken und in vielen Hotels getauscht werden. Ebenso werden die gängigen Kreditkarten (Visa, MasterCard) wie auch US$-Travellerschecks akzeptiert. Grundsätzlich ist an den Bankschaltern mit längeren Wartezeiten zu rechnen. In der Hauptstadt und in größeren Orten findet man Geldautomaten, an denen mit einer EC-Karte oder Kreditkarte Bargeld abgehoben werden kann. In größeren Geschäften und Hotels kann man oftmals auch mit US$ bezahlen. Wir empfehlen jedoch, für kleinere Beträge auch die Landeswährung Colones mitzuführen, da ansonsten immer zu Ungunsten des Kunden aufgerundet wird. Empfohlene Zahlungsmittel: US$ in bar, EC-Karte, Kreditkarte.
Geld - Panama
In Panama gilt der US$ als offizielle Währung, auch wenn die eigentliche Landeswährung der Balboa ist. Du kannst entweder US$ in bar mitnehmen oder Geld am Automaten beziehen, an zahlreichen Geldautomaten kann man mit EC-Karte Geld beheben. Kreditkarten werden in allen größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. 100-US$-Scheine werden nicht immer akzeptiert, manchmal wird die Vorlage des Reisepasses verlangt. Daher ist es besser, kleinere Scheine mitzuführen. Empfohlene Zahlungsmittel: US$ in bar, EC-Karte, Kreditkarte.
Ab 2.12.2013 muss bei der Ausreise über den Landweg nach Panama oder Nicaragua eine Ausreisesteuer von US$ 7 bezahlt werden. Die Steuer kann entweder in Bankfilialen von Bancrédito und Coopealianza persönlich unter Vorlage des Passes bezahlt werden oder an Automaten direkt an der Grenze, wobei dort mit Warteschlangen zu rechnen ist. Nach Möglichkeit legen wir mit unseren Wanderführern eine Stopp bei einer Bank ein, bei der diese Steuer beglichen werden kann.
Für den Grenzübertritt nach Panama muss an der Grenze die Bonität mittels
$ 500 in bar oder ein aktueller Bankauszug mit einer Liquidität von mindestens US$ 500 vorgewiesen werden.
Vor dem Rückflug ab Panama City muss eine Ausreisesteuer von derzeit US$ 20 bezahlt werden.
Klima
Costa Rica und Panama sind tropische Länder mit zwei Jahreszeiten. Nach ihrer heimatlichen Erfahrung nannten die Spanier die trockenen, heißen Monate – hier Dezember bis April – verano, „Sommer“. Invierno („Winter“) steht für die Regenzeit von Mai bis November. Die kurze, trockenere Periode im Juli/August heißt veranillo, „kleiner Sommer“. Costa Rica und Panama können das ganze Jahr über bereist werden. Die Vormittage sind auch zur Regenzeit meist sonnig, erst gegen Mittag ziehen Wolken auf, die sich am Nachmittag und frühen Abend in mehr oder weniger heftigen Aguaceros, Platzregen, entladen. Danach klart der Himmel wieder auf. Die Tagestemperaturen liegen bei durchschnittliche 28°C und nachts sinkt das Thermometer auf ca. 15°C ab. Im Gebirge können die Temperaturen nachts auch unter dem Gefrierpunkt sinken.
Die trockenste Zeit ist zwischen Dezember und April, daher haben sich diese Monate als beliebteste Reisezeit für Costa Rica und Panama durchgesetzt. Es kann zwar auch in dieser Zeit regnen, die Niederschlagshäufigkeit ist jedoch geringer als während der Regenzeit. Während der Trockenzeit ist in manchen Landesteilen, speziell in den niedrigeren Regionen, mit hohen Temperaturen zu rechnen.
Im Juli und im August sind die Niederschläge weit schwächer als während der restlichen Regenzeit. Es regnet zwar häufiger als etwa in der Zeit zwischen Januar und April, jedoch hat auch eine Reise zu dieser Zeit ihre entscheidenden Vorteile. Vielerorts ist die Vegetation wesentlich üppiger und das Land weniger ausgedörrt als in der Trockenzeit und es ist in den Niederungen deutlich weniger heiß als während der Monate Januar bis April.
Bei dieser Reise bewegst Du Dich in sehr unterschiedlichen Höhenregionen. Dementsprechend sind während der Reise auch mit sehr unterschiedlichen Temperaturen zu rechnen. In den Bergen kann es kühl werden mit Nachttemperaturen um 10 Grad C, in den Küstenregionen ist es meist warm und schwül mit Temperaturen über 30 Grad C. Dementsprechend solltest Du für diese Temperaturbereiche kleidungsmäßig gerüstet sein.
Treffpunkt <
In San José wirst Du erwartet. Dein ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck <
Erforderliche Ausrüstung <
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Reisetasche oder Koffer
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Persönliche Medikamente
- Stirn- oder Taschenlampe
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- 2 Reisepasskopien für den Grenzübertritt nach Panama
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionsunterwäsche
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Taschenmesser
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Badesachen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.)
Nebenkosten & Trinkgelder <
Passende Reiseversicherung <
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 6.037 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks <
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Die Berechnung erfolgt nach den Richtlinien des GHG-Protokolls:
- Transport: Distanz pro Verkehrsmittelart (pro Passagier-km) * verkehrsmittelabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Passagier-km)
- Unterkünfte: Anzahl Nächte * unterkunftsartabhängigem Emissionsfaktor (kg CO2 / Nacht)
- Bei Flügen werden neben Kohlendioxid (CO2) & Wasserdampf weitere Treibhausgase, wie Stickoxide oder Rußpartikel, in sensible Schichten der Erdatmosphäre ausgestoßen. Um der gesamten "Erwärmungswirkung" bzw. "radiative forcing" gerecht zu werden, berücksichtigt ASI Reisen den sog. Radiative Forcing Index (RFI) und folgt dem von der IPPC (1999) kalkulierten RFI von 2,7 auf Lang- sowie 2,0 auf Kurzstreckenflügen (analog einer einer Studie von Jungblut & Meili aus dem Jahr 2018).
Wertschöpfung – 56 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Costa Rica und Panama"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung <
- Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
- Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
- Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
- Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
- Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
- Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Allgemeine Informationen über Panama
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Panama
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Reisepassinformationen <
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein. Ist ein Langzeitaufenthalt geplant, muss der Reisepass während des Aufenthalts gültig sein.
Für Ausländer gilt in Panama Ausweispflicht.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Wer auf dem Landweg von Costa Rica nach Panama einreist, sollte darauf achten, dass er sowohl den costa-ricanischen Ausreisestempel als auch den panamaischen Einreisestempel in seinem Reisepass erhält. Ohne sie kann es zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen (Inhaftierung oder Rücksendung an die costa-ricanische Grenze auf eigene Kosten).
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen (sofern nicht anders angegeben):
(a) EU-Länder und Schweiz.
(b) Türkei.
Achtung: Touristen, die per Schiff einreisen, erhalten bei der Einreise ein Visum von nur 72 Stunden. Wer sich länger in Panama aufhalten möchte, muss bei der zuständigen Migrationsbehörde am Anlandungshafen ein reguläres Touristenvisum beantragen. Schiffsreisende müssen bei der Einreise eine Einreisegebühr in Höhe von 100-200 $ bezahlen.
Einreise Dokumente
(a) Reisepass.
(b) Rück- oder Weiterreisetickets und -papiere.
(c) Ausreichende Geldmittel (500 US$ oder Kreditkarten).
Kosten
Bei Visumpflicht sind die Gebühren je nach Nationalität unterschiedlich und sollten bei Antragstellung erfragt werden.
Visaarten und Kosten
Einreisevisum.
Gültigkeit
30 Tage ab Ausstellungsdatum für Aufenthalte von i.d.R. 30 Tagen (u. U. auch für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen). Eine Verlängerung vor Ort ist bei der Dirección Nacional de Migración y Naturalización möglich
Antragsart
Zuständiges Konsulat bzw. Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) 2 Antragsformulare (blog-panahamburg.com/wp-content/uploads/2014/06/visaPANAMA.pdf).
(b) 2 Passfotos.
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(d) Buchungsbestätigung des Reisebüros und Nachweis des Hin- und Rückflugtickets.
(e) Gebühr.
(f) Nachweis ausreichender Geldmittel.
(g) Ggf. Einladungsschreiben einer Person, die für den Gast bürgt.
(h) Ggf. Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich bzw. die Schweiz.
(i) Geschäftsvisum: Firmenschreiben über Zweck und Finanzierung der Reise.
(j) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag für Zustellung des visierten Passes.
Bearbeitungsdauer
Alle Visa müssen persönlich beantragt werden. Ausstellung u. U. sofort (sollte vorab telefonisch bestätigt werden), ansonsten ca. 3 Tage plus Postweg.
Genehmigungspflichtige Visa: 2-3 Wochen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Alle Reisenden müssen über ausreichende Geldmittel verfügen (US$500 in bar oder Kreditkarten).
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder Reisepass. (Achtung: bei Anreise über die USA besteht mit dem Kinderreisepass Visumpflicht. Nur der Reisepass ist für die visumfreie Ein- und Durchreise nutzbar.)
Österreicher: Reisepass.
Schweizer: Reisepass.
Türken: Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Reisen Eltern mit ihren Kindern, sollten sie (internationale) Geburtsurkunden aller Kinder mit sich führen. Reisen Minderjährige unter 18 Jahren alleine oder nur mit einem Elternteil, müssen sie über eine notariell beglaubigte Vollmacht des abwesenden Elternteils bzw. der abwesenden Eltern – in spanischer Sprache – verfügen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen werden ein internationaler Heimtierpass, ein internationales Gesundheitszeugnis, das bei der Einreise nicht älter als 10 Tage sein darf, und ein Tollwutimpfzertifikat verlangt, das bestätigt, dass das Tier mindestens 30 Tage und maximal 16 Monate vor der Einreise u.a. gegen Tollwut geimpft wurde. Die Dokumente müssen von einem Konsulat von Panama beglaubigt werden. Des Weiteren ist eine Einfuhrgenehmigung vom Veterinäramt (Departamento de Sanidad Animal, Ministerio de Agricultura Comercio e Industrias, Apartado 1631, Panama City) erforderlich.
Einige Hunde und Katzen müssen für 40 Tage in Quarantäne. Eine Quarantäne zu Hause kann u. U. beim Veterinäramt beantragt werden. Auskunft erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Für Vögel gelten besondere Einfuhrbestimmungen.
Gesundheit und Impfungen in Panama <
Übersicht
Die medizinischen Einrichtungen haben einen hohen Standard.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
5
Malaria
1
4
Typhus
1
3
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Gelbfieberimpfung wird verlangt von Reisenden, die innerhalb von 6 Tagen aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Panama. Unabhängig von dieser Bestimmung wird Reisenden eine Gelbfieberimpfung empfohlen, weil landesweit und v.a. in den Provinzen Darién und Kuna Yala (ehem. San Blas) sowie in den Distrikten Chepo, Chima und Balboa ein Gelbfieber-Übertragungsrisiko besteht.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, jedoch kann abweichend von den offiziellen Bestimmungen gelegentlich ein Cholera-Impfzertifikat bei der Einreise verlangt werden, insbesondere wenn die Einreise aus einem Land, in dem Cholera vorkommt, erfolgt und wenn außerhalb des internationalen Flughafens der Hauptstadt eingereist wird.
Cholera kommt v.a. in den Provinzen Colon, Comarca de San Blas, Darién und Panama vor. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Typhus tritt auf, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[4] Ganzjähriges Malaria-Risiko, hauptsächlich Malaria tertiana, im Osten auch Malaria tropica (auch mit Chloroquinresistenzen). Ein mittleres Risiko besteht in den ländlichen Gebieten der Provinzen auf der Karibikseite und im Grenzgebiet zu Kolumbien, eine geringes Risiko in den tiefer gelegenen ländlichen Gebieten der übrigen Provinzen. Sehr geringes oder kein Risiko in der Kanalzone und in den Stadtgebieten.Ausreichenden Schutz vor Malaria bieten langärmelige Kleidung und Mückenschutzmittel. Eine Medikation bietet sich nur im Notfall in den hauptsächlich von Malaria betroffenen Gebieten an.
[5] Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Das Leitungswasser in Panama-Stadt ist als Trinkwasser zu verwenden, sonst sollte es sterilisiert werden. Es können jedoch u. U. leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Aus hygienischen Gründen sollte der Verzehr von Getränken und Speisen bei Straßenverkäufern vermieden. Fischgerichte sollten nur in Restaurants der gehobenen Kategorie verzehrt werden. Milch ist pasteurisiert und kann, ebenso wie Milchprodukte aus ungekochter Milch, Fleisch, Geflügel, Obst und Gemüse, unbesorgt verzehrt werden. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Chagas-Erkrankungen werden durch Raubwanzen, die landesweit vorkommen, herbeigeführt. Bei Übernachtungen in einfachen Hütten und im Freien empfiehlt sich ein Insektenschutz mit Moskitonetzen.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Ausländer, die länger als 1 Jahr oder auf Dauer im Land bleiben wollen, müssen einen negativen HIV-Test in spanischer Sprache vorweisen, der vom Gesundheitsamt beglaubigt und von der panamaischen Vertretung legalisiert ist (Test vorzugsweise durch ein WHO Collaborating Laboratory).
Zollbestimmungen in Panama <
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Panama eingeführt werden (ab 18 Jahren):
500 g Tabakwaren;
5 l alkoholische Getränke;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Bedarf in geöffneten Flakons;
Geschenke und persönliche Gegenstände bis zu einem Gesamtwert von 2000 BA.
Verbotene Importe
Pflanzen (Obst, Gemüse, Blumen usw.), Fleisch und tierische Produkte, Drogen aller Art.
Import/Export EU
Medikamente sollten mit ärztlichem Attest eingeführt werden.
Währung & Geld in Panama <
Währung
1 Balboa = 100 Centésimos. Währungskürzel: B, PAB (ISO-Code). Der US-Dollar ist ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel. Banknoten gibt es nur in US-Dollar-Noten. Münzen gibt es im Wert zu einem Zehntel-, Viertel- und 1/2 Balboa sowie von 5 und 1 Centésimos.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden in Panama City und in anderen großen Städten in Restaurants, in Hotels und in größeren Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Außerhalb von größeren Städten ist man in der Regel auf Bargeld angewiesen. Bargeld kann auch mit Kreditkarte an Geldautomaten (rote Aufschrift "Sistema clave") abgehoben werden, das Tageslimit liegt derzeit bei 200-500 US-Dollar.
Geldautomaten
Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in Panama an vielen Geldautomaten (mit roter Aufschrift "Sistema clave") mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Das Tageslimit bei Abhebungen liegt derzeit zwischen 200-500 US-Dollar.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen. Beträge ab einem Gegenwert von 10.000 US$ müssen deklariert werden.
Geldwechsel
Banken und Wechselstuben tauschen Geld um. Der Umtausch von US-Dollar ist nicht nötig.
Anmerkung: In einigen Geschäften werden Banknoten, die einen höheren Wert als 20 US$ haben, nicht angenommen. Deshalb sollte man Bargeld immer in kleineren Stückelungen mit sich führen. Western Union verfügt über Zweigstellen im ganzen Land, die zu Geldanweisungen genutzt werden können.
Beste Reisezeit in Panama <
Tropisches Klima. Höhere Luftfeuchtigkeit an den Küsten als im Landesinneren. Ganzjährig hohe Temperaturen, in den Bergen kühler. Die Regenzeit dauert von Mai bis November. An der Pazifikküste ist die Niederschlagsmenge doppelt so hoch wie an der Karibik. Beste Reisezeit Mitte Dezember bis März.
Allgemeine Informationen über Costa Rica
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Costa Rica
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Reisepassinformationen <
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise und am Folgetag der Einreise gültig sein. Bei Transit/Weiterreise über andere Länder wird eine Gültigkeit des Reisepasses von mindestens einem halben Jahr dringend empfohlen. Türkische Reisepässe müssen bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein.
Visainformationen
Achtung: Vor der Einreise nach Costa Rica muss online ein Einreiseformular ausgefüllt werden.
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen (sofern nicht anders angegeben) u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder:
(a) EU-Länder und Schweiz.
(b) Türkei für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
Da die meisten Flüge von Deutschland nach Costa Rica in den USA zwischenlanden, müssen auch die Einreisebestimmungen für die USA beachtet werden (siehe auch Reisepass/Visum USA).
Anmerkungen Visum
In Einzelfällen erhalten EU-Bürger, Schweizer und Türken eine Aufenthaltsgenehmigung nur für 30 oder 60 Tage für einen touristischen Aufenthalt. Diese Entscheidung obliegt im Ermessen des Beamten bei der Einreise).
Einreise Dokumente
Rück- oder Weiterreiseticket,
gültiger Reisepass und
Nachweis über die Finanzierung des Aufenthalts (mindestens 100 US$ pro Monat).
Ggf. Impfnachweis gegen Gelbfieber nach Aufenthalt in einem Gelbfiebergebiet.
Kosten
Gebühren ändern sich häufig und sind von Nationalität und Dauer des geplanten Aufenthalts abhängig. Reisenden wird empfohlen, sich rechtzeitig vor Antritt der Reise bei der zuständigen Botschaft (s. Kontaktadressen) zu erkundigen. Die aktuellen Visumgebühren werden in US$ auf der Internetseite der Botschaft der Republik Costa Rica in Berlin zusammen mit dem aktuellen Wechselkurs ausgewiesen.
Visaarten und Kosten
Touristenvisum, Transitvisum.
Gültigkeit
Visa: bis zu 30 Tage Aufenthalt. Verlängerungsanträge sollten vor Ort eingereicht werden.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die mit demselben oder dem nächsten Flugzeug innerhalb von 12 Stunden weiterreisen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Konsulat oder Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen). Die nötigen Formulare können telefonisch oder postalisch angefordert werden, die Antragstellung muss jedoch persönlich erfolgen. Für Staatsangehörige mancher Länder muss vor der Beantragung eines Visums eine Einreisegenehmigung vom Immigration Department in San José eingeholt werden.
Antrag erforderlich
(a) Antragsformular.
(b) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(c) Ggf. Aufenthaltstitel für Deutschland/Österreich/Schweiz, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
(d) Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt.
(e) Rück-/Weiterreiseticket.
(f) Zahlungsbeleg über die Visumgebühren, (in Berlin: der aus dem gleichen Monat stammen muss, in dem das Antragsgespräch stattfindet).
Ja nach Nationalität und Reisezweck sind noch weitere Unterlagen (Passfotos, etc.) sowie Gebühren notwendig, die im Einzelfall bei der zuständigen Botschaft zu erfragen sind.
Bearbeitungsdauer
In der Regel 2 - 3 Wochen; ist eine Genehmigung der Einwanderungsbehörde in Costa Rica erforderlich, dauert die Beantragung bis zu 2 Monate.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen (Nachweis durch Kreditkarten, Reiseschecks oder Bargeld).
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass. Achtung: Bei Anreise über die USA besteht mit Kinderreisepass Visumpflicht, nur der eigene Reisepass berechtigt zur visumfreien Einreise.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Ausländische Minderjährige können grundsätzlich allein nach Costa Rica ein- und ausreisen. In der Praxis verlangen Grenzbeamte bei der Ein- und Ausreise von Minderjährigen, die allein reisen bzw. sich lediglich in Begleitung eines Sorgeberechtigten befinden, jedoch gelegentlich eine notarielle Einwilligungserklärung in spanischer Sprache beider bzw. des abwesenden Sorgeberechtigten ("permiso de salida"). Welche Unterlagen im Einzelfall für die Ein- und Ausreise notwendig sind, sollte vor der Reise mit der zuständigen costaricanischen Vertretung geklärt werden.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für die Einfuhr von Katzen und Hunden werden eine internationale tierärztliche Bescheinigung und ein Heimtierausweis benötigt. Die internationale tierärztliche Bescheinigung muss im Original und in Kopie vorliegen sowie entweder ins Spanische oder Englische übersetzt worden sein. Außerdem muss sie bestätigen, dass das Tier gesund und ohne Anzeichen einer ansteckenden Krankheit ist. Dieser Test darf nicht früher als zwei Wochen vor der Abreise durchgeführt worden sein. Aus dem Heimtierausweis muss hervorgehen, dass Hunde gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirus und Tollwut geimpft sind und gegen Tollwut geimpft sind.
Die Tollwutimpfung darf nicht weniger als 30 Tage und nicht mehr als 3 Monate zurückliegen. Der Impfausweis und die Gesundheitsbescheinigung (nicht früher als 2 Wochen vor der Reise) müssen von einem Amtstierarzt überbeglaubigt und danach von der zuständigen konsularischen Vertretung legalisiert werden.
Papageien benötigen immer eine Einfuhrgenehmigung vom Landwirtschaftsministerium in San José. Die Vögel müssen mindestens 6 Monate ihrem Besitzer gehört haben. Zusätzlich wird für Papageien ein Gesundheitszeugnis, ausgestellt von einem Konsulat von Costa Rica, verlangt, das bescheinigt, dass das Tier frei ist von der Papageienseuche, Salmonellen, Ornithose und anderen ansteckenden Krankheiten.
Weitere Informationen erteilen die zuständigen diplomatischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Gesundheit und Impfungen in Costa Rica <
Übersicht
Die ärztliche Versorgung und hygienischen Verhältnisse in San José sind gut. In den ländlichen Regionen kann es zu Engpässen kommen.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
5
Malaria
1
4
Typhus
1
3
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die älter als zwölf Monate sind und innerhalb von zwölf Stunden nach Aufenthalt oder Durchreise in einem von der WHO ausgewiesenen endemischen Gelbfieber-Infektionsgebiet einreisen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch v.a. in den Provinzen Limón und San José vor. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Typhus kommt vor, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[4] Malariaschutz ist ganzjährig in den Regionen mit mittlerem Risiko Matina (Provinz Limón), Talamanca (Provinz Limón) und Los Chiles (Provinz Alajuela) erforderlich. Ein geringeres Risiko besteht in den ländlichen Gebieten der übrigen Landesteile. Als malariafrei gelten das zentrale Hochland und San José.
Die weniger gefährliche Form Plasmodium vivax (Malaria tertiana) herrscht vor. Die Plasmodium falciparum (Malaria tropica) macht weniger als 1 % der Erkrankungen aus. Durch Malariaprophylaxe in Form von langärmliger Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen und Mosquitonetze wird das Ansteckungsrisiko deutlich gemindert. Nur in den mittleren Risiko-Regionen (s.o.) sollte ein medikativer Schutz abgewogen werden.
[5] Das Trinkwasser ist stark gechlort und kann u. U. leichte Magenverstimmungen hervorrufen. Während der ersten Urlaubstage wird abgefülltes Wasser empfohlen. Das Trinkwasser außerhalb großer Städte ist nicht immer keimfrei und sollte sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch, Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse können unbesorgt verzehrt werden. Jahreszeitlich bedingt (Frühling in Costa Rica) kann es zu einer Vermehrung von Rotalgen kommen. Der Verzehr von Meerestieren kann zu dieser Zeit zu Vergiftungserscheinungen führen. Es wird darum dringend abgeraten, Fisch und Schalentiere zu verzehren.
Sonstige Risiken
Chagas-Erkrankungen werden durch Raubwanzen, die vor allem in zentralen Landesteilen, im Nordwesten und Südosten vorkommen, herbeigeführt. Bei Übernachtungen in einfachen Hütten und im Freien empfiehlt sich ein Insektenschutz mit Moskitonetzen.
Es treten vermehrt Chikungunya-Erkrankungen auf. Das Chikungunya-Virus wird von Mücken übertragen. Reisenden wird empfohlen, sich gegen Mückenstiche zu schützen.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Ebenfalls landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt landesweit vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Bei längerem Aufenthalt wird ein Gesundheitszeugnis und ein negativer HIV-Test verlangt. Einzelheiten von den konsularischen Vertretungen (s. Adressen).
Zollbestimmungen in Costa Rica <
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Costa Rica eingeführt werden:
500 g Schnupftabak oder 400 Zigaretten oder 50 Zigarren (Personen ab 18 J.);
3 l alkoholische Getränke (Personen ab 18 J.);
Verbotene Importe
Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Obst und Gemüse (Ausnahme: Konserven) dürfen im Reisegepäck nicht eingeführt werden.
Import/Export EU
Für die Einfuhr von verschreibungspflichtigen Medikamenten wird ein Attest in Englisch oder Spanisch benötigt.
Währung & Geld in Costa Rica <
Währung
1 Costa-Rica-Colón = 100 Céntimos. Währungskürzel: CRC (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 50.000, 20.000, 10.000, 5.000, 2.000 und 1.000 CRC; Münzen sind im Wert von 500, 100, 50, 25, 20, 10 und 5 CRC im Umlauf. US-Dollar werden hauptsächlich in größeren Orten und in Touristenzentren akzeptiert.
Kreditkarten
Alle gängigen Kreditkarten wie Mastercard, Visa und Diners Club werden in der Regel akzeptiert, American Express weniger häufig. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Die Mitnahme von US-Dollar in bar wird als alternative Geldversorgung empfohlen.
Geldautomaten
Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Da die Bargeldabhebung am Geldautomaten mit der Bankkarte mit dem Maestro-Zeichen in Costa Rica nur noch bei der Scotia Bank funktioniert, sollten Reisende neben der Bankkundenkarte über eine alternative Geldversorgung wie z.B. über eine Kreditkarte oder Bargeld verfügen. Die maximale Geldsumme bei einmaliger Abhebung ist derzeit auf 200.000 CRC am Tag begrenzt. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. Die Bezahlung mit Maestro-Karten funktioniert nicht immer.
Devisenbestimmungen
Landes- und Fremdwährung dürfen unbegrenzt eingeführt werden. Die Ein- und Ausfuhr der Landes- und Fremdwährungen ist ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 US$ deklarationspflichtig.
Geldwechsel
Casas de Cambio (Wechselstuben) sind weit verbreitet und bieten die günstigsten Wechselkurse an. Euro kann man in allen größeren Städten wechseln. Die Mitnahme von US-Dollar in bar wird empfohlen.
Beste Reisezeit in Costa Rica <
Bis 600 m ü. d. M. feuchtheißes Klima. Hochebene im Landesinneren: Zwischen 800 und 1600 m ü. d. M. subtropisch mit angenehmen Temperaturen. Hochgebirge: Eher kühl in Regionen über 1600 m ü. M. Die Durchschnittstemperatur der Zentralregion liegt bei 23°C, an den Küsten ist es bedeutend wärmer. Regenzeit Mai - November. Die meist am Nachmittag auftretenden Regenfälle können recht heftig sein und sind in der Regel an der karibischen Küste stärker als an der Pazifikküste. Trockenzeit Dezember bis Mai, kaum Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Allgemein hohe Luftfeuchtigkeit.