Reisebeschreibung 2022
Weißrussland, umgeben von Litauen, Polen, der Ukraine und Russland, ist noch ein weißer Fleck auf der Landkarte der meisten Reisenden. Dabei hat das Land so viel zu bieten. Neben zahlreichen Bauten, die zum Weltkulturerbe gehören, findet sich in Belarus unter anderem das Biosphärenreservat Berezinsky mit seiner erstaunlich vielfältigen Flora und Fauna. Wir erwandern die sanfte, wellige Landschaft, die von Flüssen, Seen, alten Kanälen und dichten Wäldern durchzogen ist. Staunend stehen wir vor alten Kirchen, Schlössern und urigen Ortschaften, lernen aber auch das moderne Minsk kennen. Auf unserer Erlebnisreise erkunden wir ein Land, das touristisch noch in den Kinderschuhen steckt und sich voller Gegensätze präsentiert.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Weißrussland
<Flug nach Minsk und Empfang am Flughafen. Fahrt nach Minsk, wo wir die erste Nacht unserer Reise verbringen. -
Tag 2
Erkundung von Minsk und Fahrt nach Nesvizh
<Wir beginnen den Tag mit einer Stadtrundfahrt durch die Haupstadt Minsk und erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Unabhängigkeitsboulevards und den Siegesplatzes. Wir fahren zum Altstädter Rathaus, zur Heilig-Geist-Kathedrale und sehen Tempel, Klöster und die alten engen Gassen sowie den zentralen Markt. Auf dem Weg nach Nesvizh halten wir an einer typischen Datsche, bevor wir das beeindruckende Schloss Nesvizh (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir erkunden das im 16. Jahrhundert von Jan Maria Bernardoni erbaute Schloss und übernachten in Nesvizh. -
Tag 3
UNESCO-Weltkulturerbe Mir und Grodno
<Nach dem Frühstück Besichtigungstour durch Nesvizh, bevor wir uns auf in Richtung Grodno machen. Auf dem Weg nach Grodno besuchen wir den wunderschönen Schlosskomplex Mir, UNESCO-Weltkulturerbe. Mir spiegelt den allmählichen Wandel der Kulturstile wider: Gotik, Renaissance und Barock. Angekommen in Grodno, eine der ältesten Städte von Belarus, machen wir uns auf zu einer Stadtführung, bevor wir unsere Unterkunft beziehen. -
Tag 4
Entlang des Augustow-Kanals
<Auf dem Weg zum Nationalpark Narochansky halten wir am restaurierten Abschnitt des Augustow-Kanals, einer Hydraulikanlage aus dem 19. Jahrhundert, die auf der vorläufigen UNESCO-Welterbeliste steht, und wandern entlang des Kanals. Der Weg führt uns durch historische Dörfer und tiefe Wälder. Insgesamt gibt es nur 3 Kanäle dieser Art: Der Kaledonische Kanal in Großbritannien, der Göta-Kanal in Schweden und eben der Augustow- Kanal. Tagesziel heute ist der Narochansky Nationalpark. -
Tag 5
Unterwegs im Nationalpark Narochansky
<Wir wandern heute im Nationalpark Narochansky und legen eine Pause am Ufer des Narochsees ein. Malerische Landschaften, klare Seen und Flüsse und heilende Mineralquellen ziehen Besucher aus aller Welt an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. -
Tag 6
Torfmoor von Yelnia und Biosphärenreservat Berezinsky
< -
Tag 7
Vom Biosphärenreservat Berezinsky nach Minsk
< -
Tag 8
Abschied nehmen von Weißrussland
<
Tipp

ASI Bergwanderführer Matthias
Spannende Reise in ein kaum bereistes Land. Jedes Highlight ist hier gleichzeitig ein Insight, jeder Höhepunkt ist gleichzeitig ein Geheimtipp. Wir unternehmen ausgedehnte Spaziergänge, leichte Wanderungen und viele Besichtigungen. Dabei wird die Unterkunft fast jede Nacht gewechselt. Da viele Sehenswürdigkeiten besucht werden, verbringen wir auch einige Stunden im Bus.
Leistungen 2022
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Flug nach Minsk und zurück
- Alle Aktivitäten, Führungen und Ausflüge lt. Reiseverlauf
- 2 Nächte in Apartment-Häusern mit 2 Schlafzimmern, die sich Bad/Dusche und WC teilen
- 5 Nächte in landestypischen 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 3x Mittagessen, 7x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
- Alle Aktivitäten, Führungen und Ausflüge lt. Reiseverlauf
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2022
Nicht inkludierte Leistungen
- Trinkgelder, Getränke und nicht im Reiseverlauf erwähnte Eintritte
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Weißrusslands Highlights erleben
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Informationen zur Einreise: Seit dem 27. Juli 2018 ist für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen eine visumsfreie Einreise nach Belarus möglich. Diese Regelung gilt für Staatsangehörige von 74 Staaten, darunter Deutschland und alle Staaten der Europäischen Union.
Die visafreie Einreise muss über den Grenzkontrollpunkt am Nationalen Flughafen Minsk erfolgen, dabei ist Folgendes bereitzuhalten:
- Dokumente: Ein gültiger Reisepass (ID-Karten werden nicht akzeptiert). Das Dokument muss bis 3 Monate NACH Reiseende gültig sein.
- Zahlungsmittel: Auslands- oder Nationalwährung im Gegenwert von mindestens zwei Basiswerten für jeden Tag des Aufenthaltes in Belarus (zurzeit ungefähr EUR 25,- Euro, aber wir empfehlen genaue Summe immer vor der Einreise zu prüfen).
- Reisekrankenversicherung: Eine in Belarus gültige Police der Reisekrankenversicherung mit der Versicherungssumme von mind. EUR 10.000 (bitte fordern Sie eine Police in englischer Sprache bei Ihrer Versicherung an).
Währung und Zahlung:
In Weißrussland wird in Belarussischen Rubeln gezahlt.
Gängige Kreditkarten wie American Express, MasterCard und Visa werden in größeren Hotels, Läden und Restaurants akzeptiert.
In größeren Städten kann man an Geldautomaten Bargeld mit der Kreditkarte abheben.
In allen größeren Städten gibt es Geldautomaten. Hier kann mit ec-/Maestro-Karte Bargeld abgehoben werden kann.
Bitte informieren Sie sich VOR Abreise bei Ihrer Bank über eventuell anfallenden Gebühren.
Anreise
Flughafen Minsk. Ankunft und Abflug jederzeit möglich. Da mit verschiedenen Fliegern angereist und abgeflogen wird, fällt ggf. für die Transfers und am Flughafen etwas Wartezeit an.
Treffpunkt
Flughafen Minsk in Weißrussland. Du wirst von deiner Reisebegleitung abgeholt. Bitte achte auf ein ASI Schild. Transfer Fahrt nach Minsk zur ersten Unterkunft.
Der Gruppentransfer findet passend zu den Ankünften bis 16h00 am Anreisetag und den Abflügen ab 14h00 am Abreisetag statt.
Bei früheren oder späteren Ankünften und Abflügen erfolgt der Transfer mit einem Taxi ohne Reiseleitung.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 1.248 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 42 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Weißrusslands Highlights erleben"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Belarus
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Belarus
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Anmerkungen Reisepass
Da sich Einreisebestimmungen häufig kurzfristig ändern, sollte man sich vor der Abreise bei der zuständigen Botschaft erkundigen.
Visainformationen
Achtung: Bei Einreise aus Belarus nach Deutschland besteht eine Quarantänepflicht.
Allgemein erforderlich, [1] ausgenommen sind die Staatsbürger der folgenden in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von max. 30 Tagen pro Einreise und nur bei Ein- und Ausreise über den Flughafen Minsk (ausgenommen von der visumfreien Einreise sind Reisende, die von russischen Flughäfen einreisen oder zu russischen Flughäfen weiterreisen; ausgenommen sind auch offiziell Reisende wie z.B. dienstliche oder dipolamtische). Die Einreisen können beliebig oft erfolgen, die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen pro Kalenderjahr darf jedoch nicht überschritten werden:
Visum bei der Einreise:
Ein Visum bei der Einreise wird ausschließlich am Nationalen Flughafen Minsk ausgestellt. Die Erteilung liegt im Ermessen der Grenzbeamten. Bei Einreise über die Russische Föderation ist die Erteilung eines Visums bei der Einreise nicht möglich. Mindestens zwei Tage vor der Beantragung eines Visums am Flughafen Minsk muss eine Registrierung des Reisenden durch eine einladende Person oder Organisation bei der Konsularabteilung des belarussischen Außenministeriums erfolgen-
Visum bei der Einreise
Reisende, die ein Visum bei der Einreise benötigen, müssen sich für mindestens 2 Tage vor der geplanten Reise bei der Konsularabteilung des belarussischen Außenministeriums registrieren lassen. Weitere Informationen unter www.mfa.gov.by/en/.
Anmeldepflicht
Von allen Ausländern, die sich länger als 5 Werktage in Belarus aufhalten, wird eine Registrierung bei der Ausländerbehörde innerhalb der ersten fünf Tage verlangt.
Die Registrierung erfolgt durch das Hotel. Bei Privatunterkunft muss der Reisende die Registrierung innerhalb von drei Werktagen selbst vornehmen. Es ist auch möglich, sich online über das Unified Portal of e-Services (NAIS) registrieren zu lassen.
Hierzu werden benötigt: Migrationskarte, 2 Passbilder, jeweils 1 Kopie der wichtigsten Seiten des Reisepasses und des Visums, 1 Antrag der einladenden Organisation mit Stempel und Unterschrift (nicht bei Privatbesuchen), 2 bei der Ausländerbehörde auszufüllende Formulare (nur auf Russisch erhältlich). Die Registrierung kann üblicherweise innerhalb eines Tages erledigt werden. Reisende müssen dort übernachten, wo sie gemeldet sind.
Einreise Dokumente
(a) ausreichende Geldmittel von mindestens ca. 20 € pro Aufenthaltstag.
(b) Während des Aufenthalts in Belarus müssen Reisende das Original eines Auslandskrankenversicherungs-Vertrags vorweisen können. Darin muss Folgendes enthalten sein:
- Kontaktdaten einschließlich der Telefonnummer der Versicherungsgesellschaft;
- die persönlichen Daten des Reisenden;
- eine in Belarus gültige Reisekrankenversicherung mit einer Versicherungssumme in Höhe von mindestens 10.000 €.
Kosten
Visa für Personen unter 15 Jahren sind kostenlos.
Deutschland, Österreich, Schweiz:
Die folgenden Visumgebühren gelten für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige.
individuelles Visum: 60 €.
Expressbearbeitung innerhalb von 48 Stunden: Die normale Gebühr verdoppelt sich.
Gruppenvisum (einmalige Einreise): 10 € pro Person. Expressbearbeitung: 20 € pro Person.
Visaarten und Kosten
Einfaches Visum, Touristenvisum, Transitvisum (48 Std. Aufenthalt), Mehrfachvisum (Dauervisum bzw. Visum für zwei-, drei- oder mehrmalige Ein- und Ausreise), Gruppenvisum ab 6 Personen.
Gültigkeit
Maximal 1 Jahr. Die Gültigkeit hängt von der Dauer des Aufenthaltes und von der Gültigkeit des Reisepasses ab (z. B. können Visa nicht über die Gültigkeit des Passes hinaus ausgestellt werden).
Transit
Eine Möglichkeit zum visumfreien Transit besteht nicht. Es muss vor der Durchreise ein Transitvisum beantragt werden.
Antragsart
Persönlich oder postalisch bei der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
Besuchervisum (einfaches Visum):
(a) 1 Antragsformular (downloadbar auf der Internetseite der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(b) 1 aktuelles Passfoto (nur biometrische Passfotos (35 x 45 mm), die nicht älter als 6 Monate sind).
(c) Reisepass, der mindestens drei Monate über die beantragte Visumdauer hinaus gültig ist und zwei freie Seiten enthält.
(d) Kinder unter 16 Jahren benötigen eine Kopie der Geburtsurkunde und Kopien von Hauptseiten der Elternpässe (mit der Passnummer, einem Lichtbild und der Gültigkeitsdauer).
(e) Zahlung der Gebühr: Überweisungsbeleg der Bank, Kontoauszug oder Verrechnungsscheck. Bei persönlicher Beantragung auch per Bank-Karte.
(f) Beglaubigte Einladung einer juristischen Person in Belarus.
(g) Ggf. Kopie des gültigen Aufenthaltstitels für Deutschland/Österreich.
(h) Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung nach belarussischen Vorgaben.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(a-h) Geschäfts-/Gastreisen über 30 Tage: Beglaubigte Einladung der belorussischen Firma bzw. einer juristischen Person in Belarus (mit Reisegrund und Kostenübernahme sowie Name, Vorname, Geburtsdatum und Reisepassnummer des Reisenden, Aufenthaltsdauer und Ein- und Ausreise-Daten; außerdem muss ersichtlich sein, ob Zwei- oder Dreifachvisum notwendig ist.);
Touristenvisum zusätzlich:
(a-h) Voucher eines lizenzierten belorussischen Reisebüros unter Angabe der Referenznummer der Hotelbuchung in Belarus. EU-Bürger können anstatt einer Einladung auch eine bestätigte Hotelreservierung von max. 10 Tagen vorlegen. Das Visum erlaubt dann dem Antragsteller, sich so lange in Belarus aufzuhalten, wie die Hotelreservierung vorgibt.
Gruppenvisum (für Touristengruppen ab 5 Personen):
(a) Reisepasse, die mindestens drei Monate über die beantragte Visumdauer hinaus gültig sind und zwei freie Seiten enthalten.
(b) Liste in zweifacher Ausführung mit Angaben über Namen und Vornamen der Teilnehmer, Geschlecht, Geburtsdaten, Passnummern und Nationalität.
(c) Bestätigung des Reiseveranstalters mit genauen Angaben zur Reiseroute mit Übernachtungsorten, zu den Reisedaten und den benutzten Verkehrsmitteln.
(d) Zahlung der Gebühr: Überweisungsbeleg der Bank, Kontoauszug oder Verrechnungsscheck. Bei persönlicher Beantragung auch per ec-Karte.
(e) Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung.
Transitvisum:
(a) Gültige Einreisedokumente (Visum, falls erforderlich) für das Zielland.
(b) 1 Antragsformular.
(c) 1 aktuelles Passfoto.
(d) Gültiger Reisepass, die mindestens drei Monate über die beantragte Visumdauer hinaus gültig ist und zwei freie Seiten enthält.
(e) Zahlung der Gebühr: Überweisungsbeleg der Bank, Kontoauszug oder Verrechnungsscheck. Bei persönlicher Beantragung auch per ec-Karte.
(f) Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung.
Bei postalischer Antragstellung ist in jedem Fall ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
Achtung: EU-Bürger benötigen derzeit für alle Visumarten außer Transitvisa eine offizielle Einladung. Der Antragsteller muss außerdem im Visumsantrag den genauen Reisezweck, die vollständige Bezeichnung (den Namen) und die Anschrift der einladenden belorussischen juristischen (natürlichen) Person sowie die vorgesehene Wohnadresse in Belarus (z.B. Hotelanschrift) angeben. U. U. sind zusätzliche Unterlagen erforderlich.
Mehrfachvisum/Dauervisum:
Anträge und Unterlagen müssen von Ministerien, der heimischen Firma bzw. der Niederlassung in Belarus beim Außenministerium in Minsk eingereicht werden (Ul. K. Marxa 37, 220 030 Minsk. Tel: (0172) 22 26 61). Eine Begründung des Antrages seitens des Antragstellers ist erforderlich. Nach der Zustimmung des Außenministeriums kann das Dauervisum von jeder Botschaft der Republik Belarus ausgestellt werden. Einzelheiten sind bei den Botschaften oder direkt beim Außenministerium erfragen.
Bearbeitungsdauer
Maximal 5 Werktage. Expressausstellung: Maximal 2 Werktage.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen ausreichende Mittel von ca. 20 € pro Aufenthaltstag für die Finanzierung ihres Aufenthaltes in der Republik Belarus sowie für die Ausreise auf folgende Art und Weise nachweisen:
- Bargeld in Nationalwährung der Republik Belarus bzw. in einer anderen durch die Nationalbank konvertierbaren Währung,
- Dokumente, die den Erhalt von Zahlungsmitteln ermöglichen,
- eine durch Innenbehörden der Republik Belarus erstellte Einladung für einen befristeten Aufenthalt,
- Nachweise über die Buchung und Bezahlung einer Unterkunft und der Verpflegung in der Republik Belarus.
- Garantieschreiben eines Einzelunternehmens bzw. einer juristischen Person über die Übernahme aller im Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Ausländers entstehenden Kosten,
- Vorhandensein eines Fahrzeuges bzw. von Rückfahrkarten in den Heimatstaat, zum Ort des ständigen Wohnsitzes bzw. in ein drittes Land.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Eine notariell beglaubigte und mit Apostille versehene Erklärung in russischer Sprache wird verlangt, wenn ein minderjähriges Kind nur von einem sorgeberechtigten Elternteil begleitet wird. Bei Begleitung durch Dritte oder unbegleiteten Reisen Minderjähriger ist eine entsprechende Erklärung des/der Sorgeberechtigten erforderlich.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Gesundheit und Impfungen in Belarus
Übersicht
Die ambulante Behandlung ist in der Regel kostenlos, es sei denn, ein Krankenhausaufenthalt ist notwendig. Bei gebuchter Pauschalreise mit Belintourist können die Krankenhauskosten auch gegen nicht in Anspruch genommene touristische Leistungen verrechnet werden.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung wird empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden. Wer auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, sollte diese mitnehmen. Eine Reiseapotheke ist insbesondere für Reisen außerhalb von Minsk wichtig.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
–
Typhus
1
1
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
Essen & Trinken
Leitungswasser sollte nicht zum Trinken und Zähneputzen benutzt werden. Wasser sollte vor dem Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Infolge des Reaktorunglücks von Tschernobyl wurden Gebiete besonders in den südöstlichen Landesteilen stark radioaktiv belastet. Ein Aufenthalt in dieser Region sei aber inzwischen, nach Auskunft des Bundesamts für Strahlenschutz, unbedenklich. Pilze, Beeren, Süßwasserfische und Wild sollten dennoch vorsorglich gemieden werden.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Zecken sind während der wärmeren Jahreszeit (April bis Oktober) in manchen Gebieten von Belarus aktiv. Es besteht ein Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Bei beruflicher Tätigkeit oder Freizeitaktivitäten mit möglicher Zeckenexposition in Waldgebieten ist eine Schutzimpfung gegen FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis) zu empfehlen.
Hepatitis A und B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Tollwut kommt vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei besonderer Exposition sollte eine Impfung gegen Tuberkulose erwogen werden.
Sonnenschutz ist im Sommer notwendig.
Gesundheitsnachweiß
Ausländer und Staatenlose, die länger als 3 Monate im Land bleiben wollen, müssen einen negativen HIV-Test vorweisen oder sich innerhalb von 10 Tagen nach Ankunft im Land einem Test unterziehen. Diese Bestimmung kommt nicht regelmäßig zur Anwendung.
Zollbestimmungen in Belarus
Zollbestimmungen Übersicht
Achtung: Wer häufiger als einmal innerhalb von drei Monaten auf dem Landweg nach Belarus einreist, darf nur 20 kg Gepäck im Wert von 300 € zollfrei einführen.
Verbotene Importe
Waffen, Munition, militärische Ausrüstungsgegenstände, Drogen, Gifte, Psychopharmaka, Narkotika, radioaktive und explosive Substanzen, unmoralische oder subversive, gegen Belarus gerichtete Medien (insbesondere Fotos und Druckerzeugnisse), Rindfleisch und Rindfleischerzeugnisse. Weitere Auskünfte erteilen die Botschaften.
Import/Export EU
Wertgegenstände sollten deklariert und das Deklarationsformular für die Ausreise gut aufbewahrt werden.
Währung & Geld in Belarus
Währung
1 Belarussischer Rubel. Währungskürzel: Br, BYN (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 500, 200, 100, 50, 20, 10 und 5 BYN im Umlauf. Münzen sind im Wert von 1 und 2 Rubel sowie zu 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Kopeken im Umlauf.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie American Express, Mastercard und Visa sowie einige andere bekannte Kreditkarten werden landesweit akzeptiert. Landesweit kann man an Geldautomaten Bargeld mit der Kreditkarte abheben. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Geldwechsel
Fremdwährungen sollten nur in offiziellen Wechselstuben und Banken umgetauscht werden. Jeder Geldwechsel muss auf dem Deklarationsformular vermerkt werden, und alle Quittungen sollten bis zur Ausreise aufbewahrt werden. Verbliebene Rubel können ausgeführt werden.
Beste Reisezeit in Belarus
Gemäßigtes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Belarus bereist man am besten ab dem späten Frühling bis Anfang Herbst.