Reisebeschreibung 2023
Salz liegt in der Luft, eine strahlend weiße Wüste liegt vor uns. Eine surreale Mondlandschaft mit kristallinen Strukturen. Am weiten Horizont rahmen Berge und Vulkane den Salar de Uyuni ein. Wir öffnen unsere Zelte und atmen die klare Höhenluft tief ein, unser Tag kann beginnen. Die achteckigen Salzwaben knarren unter unseren Wanderschuhen, während wir uns bei jedem Schritt freier fühlen. Unsere Blicke schweifen immer wieder in die Ferne – Weiß so weit das Auge reicht. Wie eine Fata Morgana erscheint am Horizont eine kleine Insel, die Isla del Pescado – unser heutiges Tagesziel. Drei Tage trekken wir durch diese unwirkliche Landschaft und können gar nicht glauben, wie viele Sterne wir jeden Abend sehen. Szenewechsel. Entspannt sitzen wir im Liegestuhl, blicken auf den tiefblauen Titcacasee und die in der Ferne leuchtenden Gipfel der Königskordillere. Eingebettet zwischen den typischen Terrassenfeldern der Andenbewohner liegt unsere Unterkunft, die Eco-Lodge La Estancia, die von einer Aymara-Gemeinde geführt wird. Zu Fuß erkunden wir die sagenumwobene Sonneninsel, die laut Inka-Überlieferungenen der Geburtsort des Sonnengottes ist. Im Anschluss wartet die Königskordillere auf uns! Enge, grüne Täler, vergletscherte Gipfel und grasende Lamas. Umgeben von majestätischen 6.000ern wandern wir in unserem eigenen Tempo und genießen mit jedem Schritt die herrliche Bergeinsamkeit.
Charakter der Reise
Anforderung
3-tägiges Trekking auf dem Salar de Uyuni: Das Trekking ist technisch einfach und ist von jedem mit einer guten Kondition zu bewältigen. Die reinen Gehzeiten liegen zwischen 3 und 6 Stunden.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Bolivien
<Wir verlassen Europa und fliegen nach Santa Cruz in den Osten Boliviens. -
Tag 2
Ankunft in Santa Cruz und Besuch im Lomas de Arena Regionalpark
<Wir kommen Morgens in Santa Cruz. Nach dem Frühstück fahren wir zum Lomas de Arena Regionalpark, der südöstlich von Santa Cruz gelegen ist. Die Sanddünen, die sich im Park erstrecken, erreichen eine Höhe von 12 Metern. Wir laufen durch die Sanddünen und wer möchte, kann sich im Sandboarding üben.
Schlafhöhe: ca. 400 m
Hinweis:
Im Park gibt es keine Plätze, an denen Sie sich vor der Sonne schützen können. Daher wird empfohlen, Sonnenschutzmittel zu verwenden und einen Hut zu tragen. -
Tag 3
Flug nach Sucre – Stadtbesichtigung – Dinosaurierspuren
<Heute fliegen wir weiter nach Sucre. Die Hauptstadt Boliviens erwatet uns mit seinem ganzen Charme. Auf einer Stadtrundfahrt zu allen Highlights, wie die Casa de la Libertad, Bolivar Park und das Museum von La Recoleta, lernen wir sie noch besser kennen. Sucre gilt nicht nur als eine der schönsten Städte Südamerikas, sie hat auch geschichtlich eine bedeutende Rolle gespielt, denn hier wurde 1825 Boliviens Unabhängigkeit ausgerufen. Nachdem wir uns mittags gestärkt haben, fahren nach Maragua, dem Ausgangspunkt unseres Spaziergangs zwischen riesigen Dinosaurierspuren, die diese Tiere vor Jahrmillionen im Fels hinterlassen haben. Der mächtige Tyrannosaurus Rex lebte vor rund 60 Millionen Jahren.
Schlafhöhe: ca. 2.900 m -
Tag 4
Incamachay und Pumamachay
<Heute steht eine Wanderung durch die Täler von Chuquisaca auf dem Programm. Wir fahren von Sucre nach Chataquila (3.635 m), hier startet unsere Wanderung nach Incamachay und Pumamachay. Dort erwarten uns 2.500 Jahre alte Fels- und Höhlenmalereien. Wir wandern zurück und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung.
Schlafhöhe: ca. 2.900 m -
Tag 5
Sucre – Potosi
<Heute geht die Reise weiter in die legendäre Silberstadt Potosi. Bolivien gilt heute als eines der ärmsten Länder Südamerikas, doch vom 16. bis 18. Jahrhundert hat es eine der reichsten Städte der Erde – Potosi – beherbergt. Potosi liegt auf knapp über 4.000 m Höhe und über der Stadt thront der „Cerro Rico" (reicher Berg) – ein unscheinbarer Berg, der vor mehr als 300 Jahren aber vor Silber „strotzte". Wir erfahren viel Wissenswertes über die spannende Geschichte dieser Stadt, die heute alles andere als reich ist. Die Gebäude lassen erahnen, dass es den Menschen einst besser ging. Immer noch schuften Tausende von Bewohnern der Stadt in den Silberminen der Umgebung, teilweise unter extrem harten Bedingungen. Da es fast keine anderen Verdienstmöglichkeiten gibt, bleibt den Männern kaum eine andere Wahl. Während einer City-Tour lernen wir die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt kennen.
Schlafhöhe: ca. 4.060 m -
Tag 6
Potosi – Pulacayo – Uyuni
< -
Tag 7
Uyuni salt flats – Incahuasi Island – Beginn Trekking: Pia Pia Island
< -
Tag 8
2. Trekkingtag: Pia Pia Island – Lomo Pescado Island
< -
Tag 9
3. Trekkingtag: Lomo Pescado Island – Jiria
< -
Tag 10
Wanderung am Vulkan Tunupa – Colchani
< -
Tag 11
Von Salar de Uyuni nach Copacabana
< -
Tag 12
Bootsfahrt zur Mondinsel im Titicacasee, Weiterfahrt zur Sonneninsel
< -
Tag 13
Sun Island – Copacabana – La Paz – Sorata – Trekkingstart
< -
Tag 14
2. Trekkingtag: Ancoma – Cocoyo
< -
Tag 15
3. Trekkingtag: Cocoyo – Über den Sarani-Pass nach Chajolpaya
< -
Tag 16
4. Trekkingtag: Chajolpaya – Chulumpini
< -
Tag 17
5. Trekkingtag Chulumpini – Janco Lakaya
< -
Tag 18
Janco Lakaya La Paz – Stadtführung
< -
Tag 19
Transfer zum Flughafen
< -
Tag 20
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 18x Frühstück, 16x Mittagessen, 12x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Santa Cruz bis La Paz
- Flug mit Air Europa ab/bis Frankfurt via Madrid nach Santa Cruz, zurück ab La Paz
- Inlandsflug ab Uyuni nach La Paz
- Inlandsflug ab Santa Cruz nach Sucre
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in Hotels, 2 x in einer Lodge und 8 x in Zelten
- Koch- und Begleitmannschaft
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Die meisten Mahlzeiten sind in dieser Reise enthalten. Wenn die Mahlzeiten nicht inkludiert sind, werden wir die Möglichkeit haben in landesüblichen Restaurants Spezialitäten zu probieren oder uns einen Snack zu kaufen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Bereits seit 1974 ist Magri Turismo unser Partner vor Ort. Unser langjähriger Partner teilt unsere Philosophie des nachhaltigen Tourismus. Ihre Ecolodge, die La Estancia auf der Sonneninsel, wurde nach den Traditionen der Aymara-Architektur gebaut (Adobe/Lehmbau) und wird ökologisch betrieben. Die Mitarbeiter sind zum größten Teil Aymara-Indigenen der umliegenden Gemeinden und das Gemüse wird vor Ort angepflanzt.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Socken
- Trekkingsocken
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)
- Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Brotzeitbox
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
- Biwaksack (leicht)
- Elektrolytgetränke
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.