ab € 995,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenReisebeschreibung 2021
Innsbruck trägt den Beinamen Hauptstadt der Alpen. Wir starten beim Wahrzeichen der Stadt, dem Goldenen Dachl. Raus aus dem lebhaften Treiben der Altstadt, immer der klaren Bergluft des Karwendelgebirges nach. Am Mieming Plateau erleben wir die legendären Lärchenwiesen, ehe wir uns nach Kühtai in die Stubaier Alpen aufmachen. Vorbei an den Bergsteigerdörfern St. Sigmund und Gries im Sellrain führt uns der Weg in die Axamer Lizum mit Blick auf die Kalkkögel. Die letzte Etappe führt über den Zirbenweg am Patscherkofel dorthin zurück, wo urbaner Bergsport-Flair durch die Gassen weht: Innsbruck.
Reiseverlauf 2021
alle Reisetage ausklappen-
Tag 1
Hinaus aus der Stadt - hinein ins Gebirge
< -
Tag 2
Lärchenwiesen und Berghütten am Mieminger Plateau
< -
Tag 3
Stubaier Alpen - Wanderung nach Kühtai
< -
Tag 4
Am Sellraintaler Höhenweg
< -
Tag 5
Von der Axamer Lizum zur Mutterer Alm
< -
Tag 6
Patscherkofel und Zirbenweg
< -
Tag 7
Abschied nehmen von Innsbruck
<
Tipp

Reisespezialistin Lena
Für einen entspannten ersten Wandertag empfehlen wir dir, bereits am Vortag nach Innsbruck anzureisen. Gerne vermitteln wir eine zusätzliche Übernachtung.
Leistungen 2021
- 6 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf, teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- Ab 10 Teilnehmern zweiter ASI Bergwanderführer
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- ASI Tourenbuch
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Preise gelten ab/bis Innsbruck.
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Ob es zum Buchungszeitpunkt eine Reisewarnung gibt, hat keine Einschränkungen auf mögliche Stornierungen oder Umbuchungen.
Reiseabsage
Sollte bis 21 bzw. 14 Tage vor Reisebeginn eine Reisewarnung für das Ziegebiet gelten, sagen wir die Reise zu deiner Sicherheit ab und informieren dich.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Innsbruck Trek
Wichtige Informationen zu deiner Reise <
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise <
ANREISE NACH INNSBRUCK:
- PKW (Vignette): Autobahn München – Kufstein – Ausfahrt Innsbruck/Ost – weiter bis zum Hauptbahnhof
- PKW: Autobahn München – Garmisch – Seefeld – Zirl – B171 – Innsbruck –weiter bis zum Hauptbahnhof
Kostenpflichtig: Bahnhofsgarage, bei Einfahrt in die Garage Ticket ziehen; beim Entwerten wird Stunden-Tarif angezeigt und nach manueller Auswahl gibt es einen Pauschaltarif: 7-Tage: ca. EUR 80,- Entsprechend Zeitüberschreitung wird ein gültiger Stundentarif aufsummiert;
- BAHN: Bis Bhf. Innsbruck; wir empfehlen den Komfort einer Bahnanreise. Bahnverbindungen unter www.bahn.de und www.oebb.at
Treffpunkt <
Am Anreisetag um 10:00 Uhr vor der Tourismus Information Innsbruck am Hauptbahnhof, Südtiroler Platz 1, 6020 Innsbruck. Diese befindet sich im Untergeschoss am Infopoint der ÖBB. Bei unerwarteter Verspätung bitte ASI unter +43 512 546000 informieren.
Hinweise zum Reisegepäck <
Mit den Reiseunterlagen erhaltest du den ASI-Gepäckanhänger, bitte diesen gut sichtbar befestigen. Bringen dein Gepäck mit zum Treffpunkt am Bahnhof. Dort erfolgt die Abgabe für den Gepäcktransport. Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Es kann ein weicher Koffer oder eine Reisetasche oder ein Rucksack transportiert werden. Bitte verwende keine Hartschalenkoffer oder Trolley. Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Bitte Gepäckanhänger nicht vergessen! Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss ein gesonderter Transfer organisiert werden. Dies kann zu erheblichen Mehrkosten für dich führen. Verbotenes Gepäck: Es ist streng verboten folgende Gegenstände in das Gepäck einzupacken: Glasflaschen und Flüssigkeiten im Allgemeinen als auch zerbrechliche Gegenstände. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen. Bitte keine Schuhe, Stöcke, Regenschirme, Plastiktüten usw. an die Gepäckstücke hängen.
Erforderliche Ausrüstung <
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Für den Gepäcktransport: großer Rucksack oder Sporttasche (mit ASI-Gepäckanhänger), möglichst regenfest
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Passende Reiseversicherung <
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 147 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks <
Wertschöpfung – 76 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Innsbruck Trek"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung <
Allgemeine Informationen über Österreich
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Österreich
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
× Nein
× Nein
× Nein
✔ Ja
Österreich
× Nein
× Nein
× Nein
× Nein
Schweiz
× Nein
× Nein
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
× Nein (1)
× Nein
× Nein
✔ Ja (1)