Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 20 Bilder Anzeigen

Kilimanjaro - Machame Route

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2TZJRO006T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (2 Bewertungen)
4,0

ab € 2.100,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere auf der populärsten Campingroute auf den Kilimanjaro
  • Genieße Ausblicke auf die Savanne
  • Entdecke Flora und Fauna

Profil

  • Mit Zeltlagern
  • 6-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 5
  • Für felsige Passagen Trittsicherheit erforderlich

ab € 2.100,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2023

Die Machame-Route gilt als die populärste Campingroute und ist um einiges anspruchsvoller als die Marangu-Route. Der Aufstieg führt durch die unterschiedlichsten Vegetationsformen: Vom tropischen Regenwald über hügelige Ebenen bis in die Gletscherregion rund um den Gipfel. Diese Trekkingreise beschert dir einen atemberaubenden Blick über das Shira-Plateau sowie den Uhuru. Auf dem Rückweg über die Mweka-Route wanderst du durch abwechslungsreiche Vegetationen und wirfst einen letzten Blick auf das Kilimanjaromassiv – ein unvergessliches Erlebnis auf dem „Dach Afrikas“.

Charakter der Reise
Bei diesem Reisebaustein handelt es sich um eine Privatreise, das heißt Sie sind mit Ihrem Bergführer und der Begleitmannschaft individuell und nicht in einer Gruppe unterwegs.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Herzlich willkommen in Tansania

    <
    Nach der Ankunft wirst du vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft nach Moshi gebracht.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 40 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Unterkunft

    Park View Inn Hotel, Moshi

    Webseite: Park View Inn Hotel
  2. Tag 2

    Vom Machame Gate (1.800 m) zum Machame Camp (3.000 m)

    <
    Die Fahrt zum Nationalpark Kilimanjaro nimmt ca. 45 Minuten in Anspruch und geht durch die Stadt Machame. Sobald der Parkplatz erreicht wird, sollte die finale Vorbereitung für den Aufstieg erledigt sein. Auch die Gepäckträger packen alles Notwendige zusammen. Jetzt ist es wichtig, das letzte Mal den Tagesrucksack zu überprüfen. Sobald alle startklar sind, geht es durch den Regenwald auf einem kurvenreichen Pfad, welcher schlammig und rutschig sein kann (Gamaschen und Wanderstöcke nötig!), zur Machame-Hütte. Das Camp, wo du übernachtest, befindet sich auf 3.000 m.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.200 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 30 km
    Fahrzeit
    ca. 00:45 h

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Machame Camp, Am Berg

  3. Tag 3

    Vom Machame Camp zum Shira Camp 2 (3.845 m)

    <
    Auch wenn es so aussieht, als erwarte dich heute die leichteste Etappe, müssen bis zum Shira Camp ein paar Anstiege, mit faszinierenden Ausblicken auf die Regenwälder unter dir und dem Kibo und Mawenzi darüber, bewältigt werden. Die Bäume werden immer kleiner und die typischen, dem Klima und der Höhe angepassten Pflanzen des Kilimanjaro kommen zum Vorschein (Lobelia deckenii und scenecio kilimanjaro). Über das Shira-Plateau geht es weiter zum Shira Camp hinauf, wo du den Rest des Tages ausklingen lässt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 840 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    New Shira Camp, Am Berg

  4. Tag 4

    Vom Shira 2 C. über Lavaturm zum Barranco Camp (3.950m)

    <
    Nach dem Frühstück startest du deine Tour Richtung Lavaturm, der auf einer Höhe von über 4.500 m liegt. Die heutige Etappe ist sehr wichtig für die Aklimatisation. Hast du den höchsten Punkt des Tages erreicht, steigst du hinab zum Barranco Camp – hier findet sich einer der landschaftlich schönsten Plätze auf dieser Route. Umgebung: Halbwüste.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 790 hm
    Abstieg
    ca. 680 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Barranco Camp, Am Berg

  5. Tag 5

    Vom Barranco Camp zum Barafu Camp (4.600 m)

    <
    Die heutige Tour geht über einen steilen Grat vorbei an der Barrancowand durch das Karangatal (4.250 m) weiter zur Barafu-Hütte, welche sich auf einer Höhe von 4.600 m befindet. Hier angekommen, kannst du die Aussicht auf den Mawenzi und Kibo genießen. Außerdem bereitest du dich auf den morgigen Gipfelanstieg vor. Umgebung: Alpines Hochland

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 08:00 h
    Aufstieg
    ca. 650 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Barafu Camp, Am Berg

  6. Tag 6

    Gipfeltag

    <
  7. Tag 7

    Vom Mweka Camp zum Mweka Gate (1.800 m)

    <
  8. Tag 8

    Auf Wiedersehen in Tansania

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden

Tipp

Produktmanager Peter

Die Machame-Route ist anspruchsvoller, als die Marangu-Route und daher empfiehlt sich, hier den Körper langsam an die Höhe zu gewöhnen und einen zusätzlichen Akklimatisationstag einzuplanen.

Reise teilen

Leistungen 2023

  • 2 Nächte in einem 3-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 5 Nächte im 2-Personen-Zelt
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 5x Abendessen
  • Transfer ab/bis Flughafen
  • Transfer bis/vom Park Gate
  • Nationalpark- und Bergrettungsgebühr
  • Englisch sprechende Begleitmannschaft, Bergführer, Träger, Koch
  • Camping- und Kochausrüstung (außer Schlafsack)
  • Englisch sprechende Begleitmannschaft, Bergführer, Träger, Koch
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,0
Reiseprogramm 4,0
Verpflegung 3,8
Unterkunft 4,0
  • Yvonne, October 2022

  • Julia, March 2022

    Ein tolle Reise die in Erinnerung bleiben wird mit reibungsloser Organisation!

Termine

  • Kilimanjaro - Machame Route

  • 2TZJRO006T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/bis Flughafen Kilimanjaro. Preise basieren auf den ausgeschriebenen Unterkünften.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Sicher buchen in Corona Zeiten

Flexibel Buchen

Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.

Reiseabsage

Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.

Sichere Optionen

Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rück­erstattet, oder auf Wunsch auch einen Reise­gutschein im vollen Wert deiner Zahlung.

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Umweltschutz:
Bei der Einreise nach Tansania und am Kilimandscharo herrscht Plastiksack- und Plastikflaschenverbot (Solide Trinkflaschen aus Plastik dürfen verwendet werden).

Impfungen:
Keine Impfungen vorgeschrieben.

Klima:
Am Kilimanjaromassiv herrscht ein einmaliges Klima, das sich durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und durch ergiebige Niederschläge mit nahezu allen Klima- bzw. Vegetationszonen auszeichnet. Weil es hier sehr oft regnet und die Verdunstung bedingt durch die warmen Aufwinde sehr stark ausfällt, ist der Gipfel meist von Wolken umgeben. Feucht-warme bis heiße Witterung herrscht in den tieferen Gebieten, auf den Gipfeln hingegen eher eisig-feuchte Kälte. Der Kilimanjaro kann ganzjährig bestiegen werden. Wir raten aber grundsätzlich von einem Aufstieg während der großen Regenzeit von Mitte März bis Mai ab. Während der kleinen Regenzeit im November kann der Kilimanjaro hingegen bestiegen werden. Sie sollten sich aber auf etwas rauere klimatische Bedingungen einstellen.


Beste Reisezeit:
Mitte Dezember bis Februar und Juli bis September: Diese Monate liegen in der Trockenzeit und sind für eine Kilimanjaro Besteigung am besten geeignet. Dementsprechend ist in diesen Monaten aber auch die Besucherfrequenz am höchsten.

Schwierigkeitsgrad 5: Sehr anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.800 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).

Hinweise zum Reisegepäck

Dein Träger kann bis zu 15 kg Gepäck für Dich tragen. Bitte packe das Berggepäck in eine weiche Reisetasche oder einen Seesack.  Wir empfehlen Dir, die Bergschuhe und das Notwendigste für den Berg bereits im Handgepäck mit sich zu führen. Packe Dein Hauptgepäck bitte so, dass Berg- und Safari- bzw. Badegepäck deutlich erkennbar sind. Sollte es zu einer verspäteten Lieferung des Gepäcks kommen, können unsere Partner vor Ort das Gepäck auf diese Weise problemlos nachliefern.  

Erforderliche Ausrüstung
  • Rucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Seesack oder Tasche für Trekking
  • Reisetasche mit Schloss (bleibt bei der Bergtour im Hotel)
  • Knöchelhohe, gut eingelaufene Berg- oder Trekkingschuhe mit Profilsohle + 1 Ersatzpaar
  • Teleskopstöcke als Gehhilfe
  • Thermosflasche 1 Liter u. Trinkflasche mit mind. 1 Liter
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (Kurz- u. Langarmshirt, 2 lange Hosen, davon Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, dicke Fleece- und Softshelljacke, bzw. leichte Daunenjacke für den Gipfeltag, atmungsaktive, lange Funktionswäsche)
  • 1 Paar Gamaschen
  • Trekking-Schlafkissen
  • Hüttenschlafsack (erhöht Komfort und Wärmegefühl)
  • 1 Schlafsack (Daune oder Hohlfaser) bis -15°C für Zelttouren
  • Stirnlampe und Ersatzbatterien
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, gute Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz ab LFS 20)
  • Skibrille (gegen Staub, Sand und Sturm)
  • Wasserentkeimungstabletten (Micropur Tabletten)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Waschzeug (nicht zu viel für den Berg, Seifen biologisch abbaubar!)
  • Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel, Durchfallmedikament, Mittel zur Wunddesinfektion, Pflaster, Mullbinden, elastische Binde, kleine Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln, Mittel gegen Halsschmerzen und Husten, Augentropfen)
  • Mückenschutz
  • Toilettenpapier
  • Erste-Hilfe-Set
  • Brustbeutel, Hüfttasche oder Geldgürtel
  • Fotoausrüstung , Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • 1-2 langärmelige Hemden, T-Shirts
  • Regenschirm
  • 1 Paar Sport- oder Turnschuhe
Einfache Liegematten werden gestellt, wer etwas komfortabler liegen möchte kann zusätzlich eine eigene Iso-Matte oder Therm a rest Matte mitnehmen.
Nebenkosten & Trinkgelder
Trinkgelder/Mannschaft bei 2 Personen

1 Chief Guide US$ 15 – 20 pro Tag
1 Assistant Guide US$ 10 – 15 pro Tag
1-2 Köche US$ 8 – 10 pro Tag/Koch
3-5 TrägerUS$ 6 pro Tag/Träger

Mannschaft bei 2 Personen Zelt 9 Personen
Mannschaft bei 2 Personen Hütte 7 Personen


Am Ende der Tour (bspw. am letzten Abend) sollte man alle Träger, Guides und Köche zusammenrufen und das Geld separat allen Helfern (Guide, Assistant Guide, Koch sowie den Trägern) geben. Hierzu bietet es sich an, im Vorfeld viele kleine Dollarscheine mitzunehmen. Jedoch ist darauf zu achten, dass die Gruppe der Träger nicht plötzlich von anderen Gruppen "verstärkt" wird und man im Endeffekt Leute bezahlt, die gar nicht geholfen haben – auch dies ist bereits vorgekommen.

Nützliche Hinweise zu den Trägern und der Mannschaft finden wir unter: http://www.kiliporters.org/
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Damit Du Deine Wasserflasche befüllen kannst steht dir während der gesamten Kilimanjaro- Besteigung abgekochtes Wasser oder Tee zur Verfügung. Lunchpakete gibt es auf dieser Reise nicht, da mittags immer von der Begleitmannschaft eine Mahlzeit zubereitet wird.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 35 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

34 %
54 %
11 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 76 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Kilimanjaro - Machame Route"

76 %
19 %
5 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen

Das könnte dir auch gefallen