- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 3 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 9 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 1 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 1 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 1 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 2 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 2 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 3 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 3 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 13 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 9 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 9 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 15 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 15 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 17 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 20 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 14 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 13 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 14 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 18 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 15 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 14 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 14 Tage
- Dauer
- 14 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Dauer
- 15 Tage
Oje, das tut uns Leid.
Leider konnten wir kein passendes Suchergebnis für Ihre Suche finden.
Unsere beliebtesten Suchanfragen
Über das Reiseland Nepal

Nepal bietet ein fantastisches Angebot an Wanderungen und Trekkingrouten für jedes Niveau und jeden Geschmack: das Land am gewaltigen Gebirgszug des Himalaya bietet alles von einfacheren Trekkings bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren. Die Regionen der Achttausender wie der Mount Everest und Annapurna bieten auch abseits der vielbegangenen Routen stille Pfade, die einen im Angesicht dieser Bergwelt vor Ehrfurcht erstarren lassen.
Trekking in der Everestregion muss nicht unbedingt mit Komfortverzicht verbunden sein. Neben den meist einfachen Lodges gibt es auch hier Unterkünfte, die Annehmlichkeiten wie Zimmer mit Dusche und WC, behagliche Atmosphäre und Spezialitäten der lokalen Küche bieten.
Über unsere Reisen in Nepal
Es ist sicherlich die bekannteste Attraktion Nepals - das Himalaya Gebirge. Hier thronen die höchsten Berge der Welt und zahlreiche Trekkingrouten laden zur Erkundung rund um diese Bergriesen ein. Ständig begleitet von den Gipfeln wie dem Mount Everest oder denen des Annapurna Massivs sind Touren hier besonders aufregend und aussichtsreich. Außerdem ist in Nepal die Religion ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Überall findet man hinduistische oder buddhistische Heiligtümer und zahlreiche Tempel & Stupas. Dies wird besonders bei der Umrundung des heiligen Bergs Kailash bewusst, da die Besteigung aus religiösen Gründen verboten ist. Auch nach dem Erdbeben im April 2015 sind zahlreiche Kulturdenkmäler unversehrt geblieben und unsere Touren können ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Die Religion in Nepal ist auch durch die Nachbarländer, Tibet & Indien, geprägt, die starke Einflüsse des Hinduismus und Dalaiismus mit einbringen. Auch auf den Speisekarten Nepals merkt man den Einfluss dieser Länder, so findet man auch zahlreiche indische Gerichte und Gewürze in der nepalesischen Küche. Wann man nach Nepal reist, hängt von der bereisten Region ab. Das Kathmandu-Tal bereist man am besten zwischen September und April - hier sind die stabilsten Temperaturen um die 20 Grad anzutreffen. Hier kann man das Land bei leichten Wanderungen kennenlernen. Die Everest und Annapurna Region kann auch mit Übernachtungen in komfortablen Lodges bei mittelschweren Trekkingreisen erwandert werden.
Für die Anreise nach Nepal können Sie einen Koffer nehmen. Für das Trekking benötigen Sie zusätzlich eine kleinere Trekkingtasche oder Seesack. Diese kann vor Ort gegen eine kleine Gebühr geliehen werden. (Bei unseren Reisen "Nepal Komfortabel erleben" kann diese kostenlos geliehen werden)
Gepäck auf dem Langstreckenflug:
Etihad befördert 30 kg Freigepäck und 7 kg Handgepäck. Die Mehrkosten für Übergepäck sind erheblich.
Gepäck auf dem Inlandsflug:
Auf den Inlandsflügen in Nepal gelten unterschiedliche Gewichtsbeschränkungen:
Kathmandu - Phokara - Kathmandu 15 kg + 5 kg Handgepäck
Kathmandu – Lukla – Kathmandu 10 kg + 5 kg Handgepäck
Jomsom – Phokara 10 kg + 5 kg Handgepäck
Andere Strecken (z.B. Dolpo, Simikot,..) 10 kg + 5 kg Handgepäck
Mehrgepäck kostet pro kg nur wenige USD. (ca. 2 USD pro kg)
Allerdings hat der Träger für Ihr Gepäck ebenfalls eine Gewichtsbeschränkung!
Gepäck während des Trekkings:
Während des Trekkings tragen Träger Ihr Gepäck. Ein Träger nimmt jeweils das Gepäck von 2 Personen. Wir möchten unsere Träger nicht überfordern und deshalb dürfen sie nicht mehr als 25 kg tragen. D.h. Ihr Gepäck darf nicht mehr als 11 kg wiegen!
Hauptgepäck:
Das Hauptgepäck kann in der Zeit in Kathmandu zurück gelassen werden. Dies wird im Büro unseres Partners sicher verstaut und wenn Sie vom Trekking zurückkommen, wird es Ihnen direkt ins Hotel geliefert.
Das Visum für Nepal erhalten Sie direkt und ganz unkompliziert bei Einreise nach der Passkontrolle in Nepal. Hierfür benötigen Sie 2 Passfotos. Das Visum kostet bei einer Reisedauer bis 15 Tage 25 USD oder ca. 20 Euro. Ab 15 Tage 40 USD oder ca. 32 Euro. Der Eurobetrag unterliegt Kursschwankungen. Bitte halten Sie das Geld abgezählt bereit, da vor Ort nicht in Euro raus gegeben werden kann. Ein Visumsformular erhalten Sie von uns mit den Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Abreise.
Wasser:
Dort wo es kein Wasser in Flaschen mehr zu kaufen gibt, können Sie abgekochtes Wasser kaufen. Nehmen Sie daher eine SIGG-Flasche oder leichte Thermoskanne mit.
Stromversorgung:
Die Netzspannung und Frequenz in Nepal sind die gleichen wie in Deutschland und
Österreich. Sie können in Nepal Ihre elektrischen Geräte ohne Probleme benutzen.
In den Hotels:
Meist sind in den Hotels die Geräte an einem Mehrfachstecker angeschlossen. Hier
können Sie Ihr Gerät mit dazu anschließen.
In den Lodges:
In den Zimmern der Lodges gibt es keine Steckdosen. Im Aufenthaltsraum haben Sie
die Möglichkeit gegen eine kleine Gebühr Akkus aufzuladen.
Ein Reisestecker wird nicht benötigt.
Für das Trekking in Nepal benötigen Sie eine Genehmigung, diese erhalten Sie von Ihrem Wanderführer vor Ort - bitte nehmen Sie hierfür ein weiteres Passbild mit.